Freistetters FormelweltWie der Saros-Zyklus die Zukunft prophezeitLaden...Am Himmel steht tatsächlich die Zukunft geschrieben – allerdings nicht unser Schicksal. Dafür sind die Vorhersagen der Astronomie äußerst präzise.von Florian Freistetter
Laden... Freistetters Formelwelt : Die KI und die KurvendiskussionJedes Jahr schickt man Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach dem lokalen Maximum. Doch wirklich spannend wird es, wenn künstliche Intelligenz in Spiel kommt.
Laden... Freistetters Formelwelt : Die Anti-Atheisten-FormelKann man einen Atheisten mit der richtigen Formel in die Flucht schlagen? Dem großen Mathematiker Leonhard Euler ist das gelungen. Angeblich jedenfalls.
Laden... Freistetters Formelwelt : An der Grenze der BerechenbarkeitManche Gleichungen kann man nur so gerade eben lösen. Aber selbst damit ist Schluss, wenn die Relativitätstheorie dazwischenfunkt.
Laden... Freistetters Formelwelt : GartenfreudenUnser Kolumnist muss feststellen, dass Gärtnern gar nicht so einfach ist. Zum Glück hilft auch hier die Mathematik.
Laden... Freistetters Formelwelt : Gedächtnisloses GemetzelDass »Game of Thrones« so viele Menschen gefesselt hat, ist auch mathematisch begründbar. Jedenfalls teilweise.
Laden... Freistetters Formelwelt : Wie viel ist null hoch null?Das klingt nach einer sehr einfachen Frage. Ist es aber nicht, im Gegenteil. Es gibt zwei Antworten, die sich gut begründen lassen. Welche ist nun richtig?
Laden... Freistetters Formelwelt : Mit Zirkel und Lineal gegen die SeucheIn der Antike musste man sich bei Epidemien mit einfachen Hilfsmitteln begnügen. Und auch göttlicher Rat war nicht immer hilfreich.
Laden... Freistetters Formelwelt : Was Kurven mit Ebenen machenZeichnet man einen Kreis, entsteht dadurch ein Innen- und ein Außenbereich - offensichtlich, oder? Eigentlich ja. Einfach zu beweisen ist das aber nicht.
Laden... Freistetters Formelwelt : Wie man ein Sofa um die Ecke bringtEin Sofaproblem begegnet den meisten Menschen im Möbelhaus, wenn es um die Auswahl der passenden Einrichtung geht. Man trifft es aber unter Umständen auch in der Mathematik.
Laden... Freistetters Formelwelt : Zwei entscheidende MinutenSportwettbewerbe waren 2020 Mangelware. Aber auch wenn es keine neuen Ergebnisse zu bestaunen gibt, kann man immer noch mit den alten Statistik treiben.
Laden... Freistetters Formelwelt : Ein Planet wie kein andererWo steckt die zweite Erde? Die Frage, ob ein Planet lebensfreundlich ist, lässt sich leider nicht leicht klären.
Laden... Freistetters Formelwelt : Aliens im achtdimensionalen HeuhaufenBisher war die Suche nach Aliens erfolglos. Die gute Nachricht: Das sagt noch nichts darüber aus, ob es sie gibt. Die schlechte: Man wird wohl noch sehr lange suchen müssen.
Laden... Freistetters Formelwelt : Warum auch Blumen Formeln habenFormeln sind nicht nur die Sprache der Mathematik, sondern auch der Botanik, erklärt unser Kolumnist Florian Freistetter. Und dort sind sie oft kaum weniger kompliziert.
Laden... Freistetters Formelwelt : Der (mathematische) Geist des WeinesWein trinken kann man hervorragend, ohne Ahnung von Mathematik zu haben. Um hervorragenden Wein zu produzieren, kommt man aber ohne die ein oder andere Formel nicht aus.
Laden... Freistetters Formelwelt : Spaß mit FlaggenSchlecht für Freunde von Flaggenparaden: Alle Sportveranstaltungen sind verschoben. Doch im Notfall kann die Mathematik einspringen.