Gesunde Ernährung : Meinung: Essen ohne gutes GewissenLars Fischer kommentiert eine Falschmeldung über schlank machende Schokolade, die erhellt, wie dünn die Belege für angeblich "gesunde" Lebensmittel sind.
Wissenschaftsgeschichte : Ende des Genies?Ist das wissenschaftliche Genie ausgestorben? Der Psychologe Dean Keith Simonton fürchtet das Ende einer ganz besonderen Forscherspezies.
Statistik : Signifikante FehlerForscher, Gutachter und Redakteure in der experimentellen Biologie sind zu lax im Umgang mit Statistik, moniert der Zellbiologe David L. Vaux.
Nobelpreise : Ehrenvolles DilemmaDa inzwischen vor allem Arbeitsgruppen, nicht Individuen, die hochrangige Forschung vorantreiben, sollte die Nobelstiftung ihre Preisvergabe überdenken.
Nachruf : Mathematiker aus Leidenschaft Der Nestor der deutschen Nachkriegsmathematik starb am Pfingstsonntag im Alter von 84 Jahren. Spektrum.de würdigt ihn mit einem Nachruf.
Kommentar : Forscher fördern, nicht ProjekteAllein das Schreiben von Projektanträgen beschäftigt Wissenschaftler mehr, als ihnen lieb ist. John P.A. Ioannidis liefert Vorschläge, die Abhilfe schaffen sollen.
Angemerkt! : Überfällig und richtigDas Plagiat von zu Guttenberg hat dem Ansehen der Wissenschaft schwer geschadet. Nun sind Politik und Hochschulen gefordert.
Wissenschaftliches Publizieren : Sollte neue Langlebigkeitsstudie besser beerdigt werden?Gene, die ein langes Menschenleben versprechen, können recht einfach identifiziert werden, versprach jüngst eine Studie. Vielleicht war sie aber grob fehlerhaft.
Angemerkt! : Unfreiheit der ForschungDas Verhältnis zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten ist seit langem ein besonderes, das in der Geschichte weit zurück in die Kolonialzeit reicht, als die …
Angemerkt! : Besser lernen im Cyberspace?Pisa macht es möglich: Die 1970er Jahre sind zurück - diesmal in der Hightech-Ausgabe. Vor rund drei Dekaden verordneten experimentierfreudige Pädagogen den …