Lobes Digitalfabrik : Smarte ZensurBei jeder Gelegenheit hält Facebook ein Loblied auf Transparenz und Meinungsfreiheit. Wie ernst es dem Netzwerk damit ist, zeigt sich, wenn es selbst zum Nachrichteninhalt wird.
Springers Einwürfe : Das Auto – ein NachrufSeit seiner Erfindung legte das Kraftfahrzeug einen beispiellosen Siegeszug hin. Doch allmählich neigt sich die Ära des privaten Autobesitzes dem Ende zu.
Zeitdiagnosen : Weltraumexploration braucht die GesellschaftswissenschaftenDie neuesten Space-Utopien drohen zur lauen Wiederauflage längst gescheiterter Konzepte zu werden. Gesellschaftswissenschaften, übernehmen Sie!
Meinels Web-Tutorial : Wie verhindert man einen Stau auf der Datenautobahn?In dieser Folge von Meinels Web-Tutorial geht es erneut um das Internetprotokoll TCP. Eins seiner besten Kunststücke verhindert, dass unser Internet im Dauerstau versinkt.
Springers Einwürfe : Ist die Energiewende sauber durchgerechnet?Um natürliche Energiequellen zu erschließen, müssen wir viel technischen Aufwand treiben. Das schlägt sich in den laufenden Kosten nur teilweise nieder.
Freistetters Formelwelt : Die Formel, die Formeln ausschaltetDiese Gleichung mag unspektakulär scheinen - aber nützlich ist sie trotzdem, und zwar durchaus auch in der Praxis. Das war ihrem Erfinder sehr wichtig.
Lobes Digitalfabrik : Der Mensch denkt, der Computer lenktDie Utopisten des Silicon Valley feiern den Chip im Hirn als Riesenschritt in die Zukunft. Medizinisch mag das begründet sein. Doch es gibt genügend Gründe, stutzig zu werden.
Meinels Web-Tutorial : TCP oder woher weiß ich, dass mein Datenpaket angekommen ist?Was für den Briefeschreiber das Einschreiben mit Rückschein, ist für den Internetcomputer das TCP-Protokoll. Es stellt sicher, dass keine verlorene Sendung unbemerkt bleibt.
Meinels Web-Tutorial : IPv6 – Wie das Internet die Dinge findetMit dem neuen Internetstandard ist Sparsamkeit passé: Dank IPv6 gibt es Adressen in Hülle und Fülle, diese sind allerdings deutlich komplexer. So ist die Zahlenfolge aufgebaut.
Lobes Digitalfabrik : Die smarte grüne DiktaturIst die Techno-Autokratie die Zukunft des Klimaschutzes? Angesichts des Klimawandels werden Stimmen nach einem radikalen Durchgreifen lauter.