Lobes Digitalfabrik : Die smarte grüne DiktaturIst die Techno-Autokratie die Zukunft des Klimaschutzes? Angesichts des Klimawandels werden Stimmen nach einem radikalen Durchgreifen lauter.
European Green Deal : Und noch ein KlimaplanFachleute sehen im neuen Klimakonzept der EU-Kommission einen wichtigen Schritt vorwärts. Doch ob der politische Erfolg auch reale Auswirkungen hat, ist keinesfalls sicher.
Meinels Web-Tutorial : IPv6 – Die Zukunft des Internets (der Dinge)Mit mehr IP-Adressen, als es Sterne im Universum gibt, hat das Internet endlich den Raum, den es zu seiner Entfaltung braucht. Noch aber hakt es beim Aufbruch in die endlose Weite.
Lobes Digitalfabrik : Der (Wahl-)Kampf ums HandySocial Media war 2016. Im Fokus der Materialschlacht, die Trumps Wiederwahl sichern soll, steht das persönlichste aller Geräte: das Smartphone.
Meinels Web-Tutorial : IPv4 – Der gute Geist des InternetsZig Milliarden Internetcomputer gibt es, jeder davon mit eigener Adresse. Das raffinierte Verfahren, das hier den Überblick behielt, wurde inzwischen Opfer seines Erfolgs.
Freistetters Formelwelt : Eine Matrix mit beeindruckendem NamenElementarteilchen oszillieren zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Das macht Rechnen schwer - aber natürlich nicht unmöglich.
Digitalisierung und Umweltschutz : Das große Scheitern2015 warnte das »DigitalManifest« in »Spektrum der Wissenschaft« vor Verhaltensmanipulation und Datendiktatur. Heute ist die Gefahr größer denn je, meint Dirk Helbing.
Freistetters Formelwelt : Vollkommen logischDas Internet ist voll mit Wissen. Und ebenso voll mit grandiosem Unsinn. Um das eine vom anderen zu trennen, braucht es gute Suchmaschinen. Und die richtige Mathematik.
Meinels Web-Tutorial : Der TCP/IP-Protokollstapel – das Betriebssystem des InternetsUm einen reibungslosen Versand der Informationen zu gewährleisten, arbeitet das Internet in Schichten: Alles Notwendige regelt ein clever konstruierter gemeinsamer Standard.
Mäders Moralfragen : Der Algorithmus-TÜVDie Datenethikkommission fordert eine nach Risiko abgestufte Kontrolle von Facebook, Google und Co. Einigen Kritikern geht das zu weit.