: Leo-Triplett Das Leo-Triplett ist eine Gruppe von drei interagierenden Galaxien im Sternbild Löwe. Sie besteht aus der Spiralgalaxie M65, der Spiralgalaxie M66 und der…
: Wolken mit RippelmarkenWährend einer Fahrt im Trollfjord in Nordnorwegen bemerkte ich diese interessanten Wolken vom Schiff aus mit Blick auf die umgebenden Berge.
: Whirlpool-Galaxie M51Die Whirlpoolgalaxie befindet sich im Sternbild Jagdhunde, ist etwa 24 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und ein Ort intensiver Sternentstehung. M 51…
: Whirlpool-Galaxie M 51Die Whirlpool-Galaxie im Sternbild Jagdhunde hat an einem Spiralarm eine kleinere, helle Galaxie (NGC 5195) die selbst keinerlei Struktur hat, als Begleiter.…
: Fleckengruppe AR 4048Schon seit längerer Zeit gab es keine so ausgedehnte Gruppe. Das Seeing war sehr variabel mit kurzen Momenten passender Schärfe.
: Sonne in Kalzium, AR 4048Ein Vergleich aktiver Zonen in verschiedenen Wellenlängen ist für mich enorm spannend. Das Seeing war sehr variabel, doch es gab kurze Momente von Schärfe.
: Messier 3 - Kugelsternhaufen in Canes VenaticiFirst (deep sky) Light! Das Frühjahr ist nicht nur Galaxienzeit, sondern auch der Zeitpunkt, um all die großen Kugelsternhaufen aufnehmen zu können. Obgleich…
: Jupiter mit Monden (Objekte beschriftet)II - Europa, III - Ganymed, IV - Kallisto; I - Io steht unmittelbar neben Jupiter und wird von diesem überstrahlt.
: Orion-NebelDer Orion-Nebel im gleichnamigen Sternbild. Aufgenommen auf der schönen Insel Teneriffa.
: BlasennebelDas Foto entstand im heimischen Garten in der Lüneburger Heide. Der Blasennebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia und ist 8800 Lichtjahre von der…
: Orionnebel M42Das Foto entstand im heimischen Garten in der Lüneburger Heide. Der Große Orionnebel besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und ist ein aktives…
: Der Jet im Zentrum von M87 in einer FalschfarbenaufnahmeMessier 87 hat ein extrem massereiches und aktives Schwarzes Loch im Zentrum. Dessen Akkretionsscheibe ist durch die vorherrschenden Energien so hell, dass sie…
: Wanderung am Mond-TerminatorIn der Nacht des 4. April 2025 bin ich entlang des Mond-Terminators gewandert. Mein Weg führte mich von den beiden Kratern Aristoteles und Eudoxus im Norden des…
: MondsichelnebelDie Aufnahme entstand im heimischen Garten in der Lüneburger Heide. Der Mondsichelnebel liegt im Sternbild Schwan und ist ein Emissionsnebel, der von einem Wolf…