Weltuntergang: Eine Quantensimulation zeigt, wie sich das Universum auflöstEs ist ein faszinierender Blick auf eine mögliche Apokalypse und lässt einen zugleich erschaudern: Was passiert, wenn das Universum in einen falschen Vakuumzerfall gerät?
Kosmologie: Quipu, die größte Struktur im nahen UniversumBei einer systematischen Kartierung der kosmischen Materieverteilung mit Hilfe von Röntgenbeobachtungen wurde eine extrem große Struktur entdeckt.
Erdnahe Asteroiden: Kein Einschlag von Asteroid 2024 YR4 im Jahr 2032Die neuesten Bahndaten belegen, dass der kleine Asteroid 2024 YR4 die Erde auf jeden Fall verfehlen wird. Damit besteht keine Gefahr eines Einschlags mehr.
Intuitive Machines: Aufbruch zum Südpol des MondesAb 2027 will die NASA wieder Menschen zum Mond bringen. Mit einer hüpfenden Drohne und einem Bohrer soll nun der Südpol erkundet und auf nutzbares Wasser hin untersucht werden.
Erdnahe Asteroiden: Apokalypse durch Asteroid 2024 YR4 sehr unwahrscheinlichDie Einschlagwahrscheinlichkeit für den Asteroiden 2024 YR4 am 22. Dezember 2032 wird anhand neuer Bahndaten immer geringer. Bald könnte die endgültige Entwarnung kommen.
Kosmologie: 2500 Kandidaten für Schwarze Löcher in ZwerggalaxienDie Himmelsdurchmusterung DESI lieferte Hinweise auf zahlreiche Schwarze Löcher in den aktiven Kernen von Zwerggalaxien. Sie fallen durch das Leuchten ihres Zentralbereichs auf.
Weltraumschrott: Zweite Stufe einer Falcon 9 verglüht über NorddeutschlandAm Morgen des 19. Februar 2025 waren helle Punkte mit langem Schweif am Himmel zu sehen. Es handelte sich wohl um Teile einer Falcon 9, die über Deutschland verglühten.
Very Large Telescope: Astronomen untersuchen erstmals das Klima eines ExoplanetenWie ist das Wetter auf Planeten außerhalb unseres Sonnensystems? Das Very Large Telescope liefert erstmals einen Einblick in die Atmosphäre weit entfernter Exoplaneten.
Lichtverschmutzung: Wenn der Sternenhimmel verloren gehtDas Universum gibt seine Geheimnisse nur in der Dunkelheit preis. Darum steht das Paranal-Observatorium in der Atacama-Wüste. Doch ein Industriebau könnte ihm die Sicht rauben.
Große Magellansche Wolke: Beschleunigt Schwarzes Loch Sterne auf Höchstgeschwindigkeit?Die Große Magellansche Wolke befindet sich auf Kollisionskurs mit unserer Milchstraße. Auch in ihrem Zentrum findet sich wohl ein Schwarzes Loch - das schon Botschafter aussendet.