Erdtrabant: Raumsonde Athena soll auf dem Mond landenAm 6. März ist die nächste Mondlandung geplant: Athena von Intuitive Machines soll um 18:31 Uhr MEZ auf dem Mons Mouton in der Nähe des Mondsüdpols aufsetzen.
Objekt des Monats: Verkrümmte Galaxie im Großen Bären Die Spiralgalaxie NGC 3079 im Sternbild Großer Bär zeichnet sich durch eine interessante Form aus, die bereits in kleinen Teleskopen zur Geltung kommt.
Himmelsschauspiele: Zwei seltene Venusereignisse im MärzVenus ist im März für wenige Tage gleichzeitig als Morgen- und Abendstern zu sehen und bedeckt am 11. zudem einen Stern.
Kometen im März 2025: Vier schwache KometenIm März sind wieder einige Schweifsterne am Himmel zu finden. Der Komet 29P/Schwassmann-Wachmann ist nach wie vor aktiv.
Milchstraßensystem: Was befindet sich auf der anderen Seite unserer Galaxis?Obwohl wir im Inneren sind, wissen wir wenig darüber, was auf der anderen Seite unserer Galaxis liegt. Radio- und Infrarotteleskope erlauben uns jedoch einen Blick durch den Dunst.
Mission Blue Ghost: Landung auf dem Mond geglücktAm Sonntag, 2. März gelang dem Privatunternehmen Firefly Aerospace mit der NASA die Landung der US-Sonde Blue Ghost auf dem Mond.
Planetenlauf im März 2025: Fünf Planeten auf der HimmelsbühneMerkur, Venus, Mars, Jupiter und Uranus versammeln sich im März am Abendhimmel – zudem ereignet sich eine ungewöhnliche Sternbedeckung.
Meteore im März 2025: Anthelionquelle mit geringen FallratenIm März sind nur sporadische Meteore zu erwarten.
Juewa und Chaldaea: Diese Kleinplaneten locken im MärzKleinkörper sind am Himmel nur schwer zu entdecken. Was Sie im März aufspüren können!
Gammablitze: Tödliches Licht explodierender SterneGammablitze mischen bisweilen die irdische Ionosphäre durch. Aber brachten kosmische Explosionen das Leben auf der Erde schon einmal an den Rand der Existenz?