Quantenkommunikation: Verschlüsselte Quantennachrichten per Minisatellit versendetVon China nach Südafrika: Eine quantenverschlüsselte Nachricht wurde über mehr als 13 000 Kilometer mit einem kleinen Satelliten übertragen - ein neuer Rekord.
Raumfahrt: Der mühsame Start der deutschen RaketenDrei deutsche Start-ups bauen Raketen, die 2025 erstmals abheben sollen. Auch ein Startplatz in der Nordsee ist geplant. Wird Deutschland zu einer selbstständigen Raumfahrtnation?
Kosmische Explosionen: Rekord-Gammablitz mit VernichtungslinieEine bisher nie beobachtete Linie im Spektrum eines Gammablitzes ermöglicht Einblicke in die energiereichsten kosmischen Explosionen.
Kosmologie: Die größte Karte des Kosmos deutet auf schwächelnde Dunkle Energie hinNimmt die Dunkle Energie ab? Darauf wiesen kosmologische Daten im Frühjahr 2024 hin. Nun haben Fachleute weitere Beobachtungen ausgewertet – und können den Trend bestätigen.
Euclid-Mission: »Man hat das Gefühl, man wird in eine fremde Welt hineingesogen«Was wissen wir bereits über Dunkle Energie und Dunkle Materie? Wie repariert man ein Teleskop im All? Das und mehr erzählt die Kosmologin Valeria Pettorino im Interview.
Röntgenastronomie: Ein schärferer Blick auf GalaxienhaufenMit dem Röntgenteleskop XRISM wurde die Bewegung von heißem Gas in massereichen Galaxienhaufen gemessen.
Mondforschung: Mondsonde Blue Ghost 1 verstummt – wahrscheinlich für immerDie Mission der Mondsonde Blue Ghost 1 ist beendet, nachdem im Mare Crisium die Sonne untergegangen ist. Kurz vor Sendeschluss machte die Sonde faszinierende Beobachtungen.
Tiefseeastronomie: Quantengravitation gesucht, 2450 Meter unter dem Meer Neutrinos könnten Hinweise auf eine Theorie der Quantengravitation liefern. Mit dem Observatorium KM3NeT begeben sich Physiker auf Spurensuche nach der Natur der Raumzeit.
Kosmologie : Abertausende neue Galaxien mit dem Weltraumteleskop Euclid entdecktWichtiges Etappenziel für Euclid erreicht: Nach einer ersten Inspektion dreier Himmelsareale kommt die Mission zur Kartierung des Universums einen großen Schritt weiter.
ISS : »Was für ein Trip«Die US-Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore sind nach einem 17-Stunden-Flug in einer Raumkapsel sicher auf die Erde zurückgekehrt.