Raumfahrt : NASA will Marsrakete mit Nuklearantrieb bauenEin nuklear-thermischer Antrieb soll Astronauten erlauben, »schneller als je zuvor« durchs All zu reisen. Schon im Jahr 2027 wollen NASA und Kooperationspartner DARPA testen.
Astrophysik : Ein Exoplanet als GrenzgängerHD206893c ist ein besonderer Himmelskörper: Er könnte von der Größe genau auf der Grenze zwischen einem Exoplaneten und einem Braunen Zwerg liegen.
Lichtverschmutzung : Das künstliche Himmelsleuchten zerstört die NachtKünstliches Licht schadet auf Dauer unserer Gesundheit und stört Ökosysteme. Ein Citizen-Science-Projekt hat jahrelang das Himmelsleuchten beobachtet – mit beunruhigendem Ergebnis.
Himmelsdurchmusterung : Gigantischer Sternenzensus in der MilchstraßeWeißt du, wie viel Sternlein stehen? Mindestens 3,32 Milliarden. Astronomen haben den bislang umfangreichsten Sternenkatalog unserer Galaxie vorgelegt.
Sterne zählen : Früher mehr große, heute mehr kleine Die ursprüngliche Massenfunktion verrät, wie viele große und kleine Sterne es gibt. Doch die Wirklichkeit ist komplizierter: Früher sind mehr große Sterne entstanden als heute.
Komet C/2022 E3 (ZTF) : Ein grünes Schauspiel am NachthimmelEin »Fernglaskomet« stattet der Erde einen Besuch ab. Vor allem in den kommenden Wochen wird der Himmelskörper ein grünes Zeichen setzen.
Astrophysik : James Webb Teleskop erspäht ersten ExoplanetenMittlerweile kennt man tausende Exoplaneten. In die Riege der Teleskope, die bei der Suche nach den Himmelskörpern erfolgreich waren, reiht sich nun auch das JWST ein.
Kaputte Sojus-Kapsel : ISS-Crew braucht Ersatzraumschiff Die derzeit an der ISS angedockte Sojus-Rakete wird unbemannt zurückfliegen. Zu stark sind die Schäden durch einen Mikrometeroiten. Doch wie kommen die Raumfahrer zurück zur Erde?
Raumfahrt : Start geglückt, Mission misslungenDas Vereinigte Königreich will sich als Raumfahrtnation etablieren. Doch die erste Mission wird zum Rückschlag. Die Rakete verfehlt das Ziel, Satelliten ins All zu befördern.
Beobachtungstipp : Ein Stern verschwindet im Sternbild LuchsAm Donnerstag kann man in Norddeutschland eine »Sternenfinsternis« beobachten. Und das sogar mit bloßem Auge. Amateurastronomen sind aufgerufen, ihre Beobachtungen zu melden.