: Boehringer Ingelheim Fond - Scholarships for PhD studentsApplicants should not be older than 28 years. Nationality is irrelevant. German citizens are supported in Germany and abroad; non-German citizens are only …
: Müllprobleme im Garten Eden Von 1995 bis 1997 nahm er mit seinen sonnenhungrigen Mitstreitern den Ruinenhügel Tall Chuera in Nordsyrien unter die Lupe. Er birgt die Überreste einer …
: Treppen aus der Jungsteinzeit Das Dorf liegt etwa 1100 Meter über dem Meeresspiegel in der Petra-Region im Süden Jordaniens. Der Leiter des Ausgrabungsteams, Hans-Georg Gebel vom Seminar …
: Punkte auf einem Stein Den sensationellen Fund machten die beiden Tübinger Forscher Nicholas Conard und Hans-Peter Uerpmann vom Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie …
: Wer erfand das Teleskop? Linsen als Vergrößerungsgläser sind seit langem bekannt. In römischen Schriften wird von einem Graveur in Pompeji berichtet, der bei seiner Arbeit eine Linse …
: Die Gummis der Maya Das Ballspiel, das vor mindestens 3400 Jahren entstanden ist, war ein wichtiges Ritual in vielen antiken mittelamerikanischen Kulturen. Bei den Maya zum …
: Antike Nomadenkultur in Arabien Margarethe Uerpmann und Hans-Peter Uerpmann vom Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archaeologie des Mittelalters der Universität Tübingen haben in den …
: Schlamm drüber Unter einer dicken Schlammschicht fanden Edgar Pusch, Archäologe vom Pelizaeus-Museum in Hildesheim, und Thilo Rehren vom Deutschen Bergbau-Museum in Bochum …
: Schon die Neandertaler kämpften gegen das Hochwasser Im Heimathaus von Perg im Unteren Mühlviertel wurde am 28. Mai 1999 eine archäologische Ausstellung des Oberösterreichischen Landesmuseums …
: Umweltschutz auf LateinischRodet man den Boden an leicht geneigten Hängen, hat starker Regen leichtes Spiel. Er spült das Erdreich ab, so lange bis der lockere Boden weggeschwemmt ist …