: Frühe Kunst von der Schwäbischen Alb Schon vor vielen Tausend Jahren begannen unsere Vorfahren, Werkzeuge und Kunstgegenstände herzustellen, die sie sorgsam aus Elfenbein, Knochen oder …
: Kolumbus ist unschuldig Amerika - die Neue Welt - brachte den Menschen im alten Europa viele Neuigkeiten, ohne die unser Leben heute kaum noch vorstellbar wäre: Tabak, Kakao, scharfe …
: Von Läusen und Menschen Menschliche Kopfläuse (Pediculus humanus capitatus) wurden in archäologischen Grabungsstätten von Island bis Israel gefunden. Ägyptische Mumien wurden …
: Verdaute Geschichte Höhlen boten den Menschen früher ideale Schutz- und Wohnräume, in denen sie sich auch den Resten ihrer Mahlzeiten entledigten. Das trocken-kühle Klima …
: 'Böse Geister, seid gebannt!' Wenn Christa Müller-Kessler im Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients der Universität Jena den Schrank öffnet, zieht ein ganzes Arsenal recht …
: Voodoo im römischen Mainz "Töte den, der mir das angetan hat!" So oder ähnlich könnte der Wunsch an die Götter gelautet haben, der eine kleine Tonstatuette begleitete, die Archäologen …
: Hinrichtungen in Stonehenge? Viele Archäologen sehen in Stonehenge, einer kreisförmigen Steinruine bei Wiltshire in Südengland, eine Kult- und Versammlungsstätte. Sie vermuten, dass die …
: Das Atlantis Ägyptens Herakleion wurde bislang wenig beachtet und galt als verschollener Ort der Geschichte. "Die Bucht von Abukir wurde als eine mögliche Fundstelle für Herakleion …
: Arbeitszeitkonten auf dem Vormarsch Die flächendeckende Erfassung von Arbeitszeitkonten und ihrer verschiedenen Inhalte und Formen war zentrales Untersuchungsziel einer bundesweiten …
: Fruchtbarkeit über alles Die Fruchtbarkeit Siziliens - wie schon von dem griechischen Geschichtsschreiber Herodot erwähnt - galt in der Antike als Gottesgabe und Zeichen einer …