: Der Phallus in der Höhle Die Illyrer sind eigentlich kein richtiges Volk gewesen, sondern eher eine Anhäufung von indogermanischen Stämmen. Sie waren Träger der Hallstattkultur im …
: Arbeitsam und trotzdem arm Dass in Haushalten ohne Erwerbstätige das Geld sehr knapp werden kann, wird sicher niemanden verwundern. Aber die Armut in Deutschland betrifft auch Haushalte …
: Erstaunlicher Grabfund in Syrien Seit einiger Zeit machen die Archäologen den Mesopotamiern und Ägyptern immer mehr den Ruf streitig, die frühesten stadtbildenden und schriftnutzenden …
: Witwenmord bei den Hunnen Die Hunnen sind ein Nomadenvolk aus der zentralen Mongolei. Der Name "Hsiung-nu" oder "Xiongnu" wird im dritten vorchristlichen Jahrhundert erstmals mit ihnen …
: Thera und die Baumringe Seit langem ist bekannt, dass in der Mitte des zweiten Jahrtausends vor Christus ein großer Vulkanausbruch die Insel Santorin, das antike Thera, fast völlig …
: Arbeitsmarktfaktoren weniger bedeutend als gedacht Deutschland gilt oft als Land, das sich schwer tut, ausländische Unternehmen für eine Ansiedlung zu gewinnen. Für Großbritannien wird genau das Gegenteil …
: Ein wahrer Glücksfall Stellen Sie sich vor, Sie machen einen Spaziergang - und fallen plötzlich in ein Loch. Dann können Sie nur froh sein, wenn der Sturz glimpflich abläuft, vor …
: Kannibalismus im Wilden Westen Etwa vor 1300 Jahren besiedelten die ersten Menschen den Südwesten von Colorado und ließen sich hier heimisch nieder. Sie bauten Getreide an und wurden zu …
: Früher Städtebau in Jordanien Siegfried Mittmann vom Arbeitsbereich Biblische Archäologie des Evangelisch-theologischen Seminars der Universität Tübingen war an mehreren …
: Frühe Kunst von der Schwäbischen Alb Schon vor vielen Tausend Jahren begannen unsere Vorfahren, Werkzeuge und Kunstgegenstände herzustellen, die sie sorgsam aus Elfenbein, Knochen oder …