Sternengeschichten : Herbig-Haro-ObjekteEin bisschen Schwund ist immer. Herbig-Haro-Objekte schauen ein wenig so aus, als würden sie nicht ganz dazu gehören. Tun sie auch nicht.Das Universum …
Sternengeschichten : Sternzeit reloaded Die Sternzeit kennen die meisten aus Raumschiff Enterprise. Dort ist sie nur Science-Fiction - aber die Astronomie kennt eine ECHTE Sternzeit! Das Universum …
Sternengeschichten : Der Stern S2 »S2« ist ein ziemlich doofer Name für einen Stern. Aber kaum ein Stern ist so faszinierend wie S2!Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten …
AstroGeo : Analog zum Mars366 Tage lang verbrachte Christiane Heinicke auf dem Mars: Sie lebte und arbeitete unter einer Kuppel aus Kunststoff und ging nur in einem Schutzanzug nach …
Sternbildung : Steinbock – Leuchterscheinungen am HimmelIm Steinbock finden wir interessante Meteorströme, oder wie der Volksmund sagt: Sternschnuppen.
Sternengeschichten : Die Seltene-Erde-Gleichung Laut der »Seltene-Erde-Hypothese« sind wir Menschen mehr oder weniger allein im Universum. Die Entwicklung von komplexen Leben passiert einfach nicht oft… …
Sternengeschichten : Die Drake-Gleichung Wie viele Alien-Zivilisationen gibt es da draußen? Das kann man mit der Drake-Gleichung berechnen. Theoretisch zumindest, in der Praxis ist die Sache viel …
Sternengeschichten : Planetarische Nebel Ein Planetarischer Nebel hat nix mit Planeten zu tun. Aber es sind enorm coole Objekte. Dort gibt es zum Beispiel »verbotene« Übergänge... Das Universum ist …
Sternengeschichten : Algol der Teufelsstern Am Himmel steht der »Kopf des Dämons«: Algol der Teufelsstern. Mit seinem seltsamen Verhalten hat der die Menschen schon vor Jahrtausenden irrtiert... Das …
Sternbildung : Jungfrau – von Haufen und SuperhaufenIn der Jungfrau gibt es den Virgo-Galaxienhaufen, der ein guter Anlass ist, etwas über Haufen, Filamente, Voids und dunkle Materie zu lernen.