ZS56 : Piggly Wiggly und die Geschichte des SupermarktsWir springen wieder 100 Jahre zurück und beschäftigen uns diesmal mit den ersten Selbstbedienungssupermärkten der Welt. Der Lebensmittelhändler Clarence …
Modellansatz : Robots This is another conversation Gudrun had during the British Applied Mathematics Colloquium which took place 5th – 8th April 2016 in Oxford. Since 2002 Anette …
Modellansatz : Palo Alto Isabell Wayand ist eine Studentin im Masterstudiengang Mathematik am KIT. Sie hat an verschiedene Lehrveranstaltungen in der angewandten Mathematik …
Modellansatz : Adiabatische Quantencomputer Im Anschluss ihres Erasmus-Auslandsjahr in Lyon hat sich Alexandra Krause als angehende Physikerin in den Bereich der Quanteninformatik vertieft. Dazu hat sie …
Modellansatz : Lehramtsausbildung Im Bundesland Baden-Württemberg (BW) ist die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für verschiedene Schulformen unterschiedlich geregelt. Für Lehrpersonen, …
Modellansatz : Schülerlabor Ernestina Dittrich ist Studiendirektorin und hat Mathematik, Physik und Informatik am Gymnasium unterrichtet. Sie arbeitete außerdem am Studienseminar in …
Modellansatz : Metrische Geometrie Petra Schwer ist seit Oktober 2014 Juniorprofessorin an unserer Fakultät. Sie arbeitet im Institut für Algebra und Geometrie in der Arbeitsgruppe Metrische …
Modellansatz : Schulwegoptimierung Sven Müller ist Professor für Verkehrsbetriebswirtschaft im Studiengang Verkehrssystemmanagement an der HTW hier in Karlsruhe. Im Rahmen seiner Promotion an …
Omega Tau : Vollgeld, Inflation und KryptowährungenGeld kann entweder als Tauschmittel gesehen werden, oder als »Schuldschein«. Je nach Perspektive ergeben sich andere Strategien wie man volkswirtschaftlich mit …
Modellansatz : Banach-Tarski Paradox Nicolas Monod teaches at the École polytechnique fédérale in Lausanne and leads the Ergodic and Geometric Group Theory group there. In May 2016 he was invited …