Wirkstoffradio : »Fragen sie ihre/n Ärztin/Arzt oder Apotheker*in«Bernd und André sprechen über die letzte Folge und wie Säuren im Körper und beim Geschmack wirken.
Agent-Orange-Säuberung in Vietnam : Guter Ansatz, falsche Methode?Der Vietnamkrieg ist über 40 Jahre her, doch fordert immer noch Opfer. Durch den Einsatz des Entlaubungsmittels »Agent Orange« sind bis heute viele Regionen mit …
Wirkstoffradio : Wie funktioniert unser Geschmackssinn?Maik Behrens forscht schon lange am Geschmackssinn und ist auch Herr der »künstlichen Zunge«.
Sternengeschichten : MetallizitätDie astronomische Version der Chemie ist simpel. Es gibt nur Wasserstoff, Helium und Metalle. Warum das so ist und warum es durchaus sinnvoll ist das …
Wirkstoffradio : Feinstaub, open science und der Geruch von ParkinsonBernd und André sprechen über Dinge, die ihnen in den letzten Folgen aufgefallen sind.
Wirkstoffradio : Wie funktioniert unser Geruchssinn?PD Dr. Dietmar Krautwurst forscht am Geruchssinn und den dabei beteiligten Rezeptoren.
Spektrum-Podcast : Der Wissenschaft auf der SpurWas ist los in der Welt der Wissenschaft? Der Wissenschaft auf der Spur – Der neue Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm.
Wirkstoffradio : Scientists4Future, SynchrotronstrahlungBernd und André sitzen zusammen um über Aktuelles und über Themen aus den vergangenen Sendungen zu reden.
Wirkstoffradio : Proteinstrukturen aufklären mit der RöntgenkristallographieDr. Yvette Roske erklärt, wie man mit Hilfe der Röntgenkristallographie die Struktur eines Proteins herausfindet.
Methodisch inkorrekt : »Muffinbohrer«»Muffinbohrer« direkt aus der Tele5 Wiederverwertung der Wissenschaft