Methodisch inkorrekt : »Science-Guerrilla« ...diesmal mit Klimaverlierern, Schnecken, Mistkäfern und ganz viel psychologischem Guthaben.Experiment der Woche: Bierbecherrakete
Wie sauber ist Mineralwasser? : »Kein Grund zur Sorge«Wer nicht das herkömmliche Leitungswasser trinken will, hat eine große Auswahl an Mineralwasser im Supermarkt. Besonders beliebt ist dabei das stille …
Schlaulicht : DiamantenJörg und André haben eine seltsame Nachricht bekommen. Sie sollen zum Schuppen am Hafen kommen. Als sie mit Emil dort eintreffen wartet schon Prof. Dr. Flugrost …
Seltener Walgesang erstmals aufgenommen : Nordkaper liveZum ersten Mal ist es Forschern gelungen, den Walgesang der pazifischen Nordkaper aufzunehmen. Sie gehören zu den seltensten Walen der Welt. Und wie klingen sie …
Luisa Neubauer in Aachen : »Es ist nichts passiert«Über 40 000 Menschen sind am Freitag in Aachen auf die Straße gegangen. Es war der größte Streik von Fridays For Future bisher. Wir haben Luisa Neubauer vor Ort …
»Rewilding« gegen Artensterben : Zurück zur WildnisEtwa eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht, das hat der UNO-Artenschutzbericht ergeben. Techniken, um die Biodiversität zu erhalten oder sogar zu …
LEGO will auf Bioplastik umsteigen : Geht das auch in Bio?Dass das Plastik-Spielzeug LEGO keine gute Umweltbilanz hat, hätte man sich fast denken können. Doch bis 2030 soll damit Schluss sein. Der dänische …
Spektrum-Podcast : Ursachen bekämpfen, statt nur Symptome lindernDie Gentherapie hat lange als große Hoffnung der Medizin gegolten – bis der erste Patient starb.
Methodisch inkorrekt : Minkorrekt »Natursektbursche«Folge 145 vom 18.06.2019diesmal mit einem Diamantskalpel, Blutwein, maximaler Ausdauer und ganz viel Wasserwirbel.Experiment der Woche: Natursektbursche