SPRIND: Wie sinnvoll sind Höhenwindräder?Wie baut man das größte Windrad der Welt? Wie viel stärker bläst der Wind in 300 Metern Höhe? Ein Podcast.
detektor.fm: Schwerpunkt UniversumWie sind die Planeten in unserem Sonnensystem entstanden? Was sind eigentlich aktive Galaxienkerne?
Methodisch inkorrekt: Ameisen und das »Problemhaus« Folge vom 27.06.2023, diesmal mit pflegenden Ameisen, kognitivem Älterwerden und Harmonie-Aufklebern. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren …
Sternengeschichten : Der Stickstoff der Erdatmosphäre Mit jedem Atemzug nehmen wir sehr viel mehr Stickstoff als Sauerstoff auf. Aber wo kommt der Stickstoff eigentlich her? Dazu müssen wir auf die Meteoriten …
detektor.fm: Mehr Schutz für BestäuberinsektenRund 40 Prozent aller Insektenarten sind vom Aussterben bedroht. Wie lässt sich dieser Rückgang erklären und mit welchen Projekten können die Insekten besser geschützt werden?
detektor.fm: Waldwissen – Zwischen den Bäumen versteckt sich die ZukunftSeit langer Zeit ist der menschliche Umgang mit dem Wald vor allem von einer wirtschaftlichen Sicht geprägt.
detektor.fm: Indonesien – Pflastersteine aus PlastikmüllIndonesien steht auf Platz zwei der weltweiten Plastikverschmutzung. Das Team von »Rebricks« macht deswegen aus Plastikmüll Pflastersteine. Ein Podcast.
detektor.fm: Klimaschutz im Garten – Gartenmöbel richtig aufarbeitenWie bekomme ich meine Gartenmöbel wieder in Schuss und was ist eigentlich das Problem mit Laubsaugern? Antworten gibt es im Podcast.
Spektrum-Podcast: Ein Endlager für TreibhausgasWie schaffen wir es, dass weniger CO₂ in die Atmosphäre gelangt? Das ist eine der entscheidenden Fragen der kommenden Jahre.