Schlaulicht : MetallDie Schlaulichter müssen einfach mal raus. Da sollte ein kleiner Spaziergang helfen. Und so kann man Emil ja auch mal etwas über Straßennamen beibringen. …
AutoMobil : Neuer Lappen für 43 Millionen Autofahrer Deutschlandweit müssen rund 43 Millionen Autofahrer ihren Führerschein umtauschen. Das fordert eine EU-Richtlinie. Was steckt dahinter?
Künstliche Intelligenz : Eine neue Ära der Wissenschaft?Künstliche Intelligenz verfasst das erste in einem Wissenschaftsverlag veröffentlichte Werk. Wird das wissenschaftliches Arbeiten verändern?
detektor.fm destilliert : »Ich bin immer #TeamWein!«Rabea Schloz und Christian Bollert blicken zurück auf die nach-österliche Woche.
Rettet die Bienen : Die Biene braucht den Imker – wir die BieneFür 500g Honig müssen Bienen etwa das Doppelte an Nektar sammeln. Doch das wird immer schwieriger, weil es kaum noch genügend Pflanzen gibt.
Parasiten : Neu in Deutschland: die Hyalomma-Zecke Sie breitet sich mittlerweile auch in Deutschland aus. Wie gefährlich ist die neue »Riesenzecke« wirklich? Im Podcast.
Waldökologie : Gibt es den perfekten Baum?Um dem Klimawandel zu trotzen, können importierte Arten hilfreich sein. Gibt es auf der Welt den perfekten Baum, der in Deutschland besonders gut zurechtkäme? …
Klima : Wie sich Forstleute für den Klimawandel wappnenWaldbrände, umstürzende Bäume und Schädlinge. Alles Folgen des Klimawandels in deutschen Wäldern. Aber wie bereiten sich deutsche Forstwirte darauf vor?
ZS187 : Die Wiener Weltausstellung von 1873Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1873 und sprechen über ein Ereignis, das im deutschsprachigen Raum in der Art noch nie dagewesen war: eine Weltausstellung …
Spektrum-Podcast : »Ohne Insekten bricht das ganze Ökosystem zusammen«Warum sterben die Insekten – und welche Folgen hat das für uns Menschen?