Elektro-Auto : »Auf Schnickschnack verzichten!«Mit dem E-Auto schnell zur nächsten Ladestation fahren und den Akku nachfüllen – wenn überhaupt ist das in Deutschland nur in Großstädten möglich. Auf dem Land …
Modellansatz : Mensch-Maschine Interaktion Gudrun war in Weimar an der Bauhaus Universität zu Gast bei Jan Ehlers. Sie haben sich über seine Forschungstätigkeit im Umfeld von Mensch-Maschine …
Bioprinting : Organe aus dem 3D-Drucker?Über die Organspende ist jüngst erst gestritten worden: Muss ich explizit zustimmen oder eine Organspende explizit ablehnen?
Modellansatz : Micro Grids Gudrun talks with the Scotish engineer Claire Harvey. After already having finished a Master's degree in Product design engineering at the University of …
Fahrrad : »Wir sind froh, wenn es dunkel wird«Fahrradbeleuchtung ist in den letzten Jahren deutlich besser geworden. Dazu hat auch die Firma Busch & Müller aus Meinerzhagen im Sauerland beigetragen. …
Modellansatz : Tsunami-Modelle Man kann zu sozialen Medien unterschiedliche Auffassungen haben. Aber die Wissenschaftspodcaster nutzen das Medium twitter recht aktiv und auch das Karlsruher …
Leben mit Photovoltaik : »Bei neuen Alufelgen fragt auch keiner, ob sich das rechnet«Photovoltaik ist derzeit wieder in aller Munde. Doch wie lebt es sich eigentlich mit dem selbst produzierten Strom? Ortsbesuch bei einem Solarstrom-Pionier in …
Fahrrad : »Jede noch so kleine Lücke gefüllt«Mit dem Rennrad durchs Gelände: Der Herbst ist die klassische Cyclocross-Zeit. Doch plötzlich gibt's auch Allroad- und Gravel Bikes. Wer soll was kaufen? Der …
Modellansatz : Rechenschieber Wie es kam, dass es kam, dass es so ist, wie es ist, mit dem Rechenschieber. Zu einer gemeinsamen Folge vom damalsTM-Podcast zur Technikgeschichte und dem …
Modellansatz : SimScale Gudrun talks to Jousef Murad about the computing platform SimScale. Jousef is currently studying mechanical engineering at the Karlsruhe Institute of …