Transdisziplinäre Forschung : Gemeinsam ans ZielWenn sich die Wissenschaft mit Partnern aus der Praxis zusammentut, nennt sich das transdisziplinäre Forschung. Wieso ist so eine Kooperation sinnvoll – und wie …
Methodisch inkorrekt : »Jahresrückblick 2019« ...diesmal mit dem wissenschaftlichen Jahresrückblick 2019.Experiment der Woche: Knicklicht
Xenobot – Roboter aus Froschzellen : »Das sind die ersten vom Computer designten Organismen«Nicht immer sind Roboter ratternde Maschinen aus Metall. Forscher der University of Vermont und der Tufts University haben »lebende« Roboter aus Froschzellen …
Modellansatz : Linear SamplingThis is the first of three conversations recorded at the Conference on mathematics of wave phenomena, 23-27 July 2018 in Karlsruhe. Gudrun talked to …
Schlaulicht : Star TrekDer Speicher - unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer der Schlaulicht-Crew, die sich aufgemacht hat, den Dachstuhl ihres Studios zu erkunden, den nie ein …
AstroGeo : Astronomie unter tausenden SatellitenDie Astronomie sticht unter den Wissenschaften hervor, weil sie alle Menschen aller Kulturen wohl gleichermaßen berührt: Jeder Mensch kann in einer …
Telegrafie : Eine kurze Geschichte der RohrpostÜber Rohrsysteme, die hunderte Kilometer lang waren, wurden kleine Büchsen von Postamt zu Postamt verschickt.
Schlaulicht : Künstliche IntelligenzIm Schlaulicht-Studio dreht sich diesmal alles um KI - um künstliche Intelligenz.
Omega Tau : Forschung in SchwerelosigkeitEin Bericht über die 34. Parabelflug-Kampagne bei Novespace/AirZeroG in Bordeaux.