Das erste Mal Sex : Jede 16. Frau wollte nichtIn einer landesweiten US-Studie berichten 6,5 Prozent der Frauen von 18 bis 44 Jahren, dass sie zu ihrem ersten Geschlechtsverkehr genötigt oder verbal gedrängt wurden.
Hirnforschung : Schön ist, was im Innersten berührtOb Kunst, Natur oder Bauwerk: Wenn uns etwas gefällt, regt sich ein neuronales Netzwerk, das sonst vor allem beim Nichtstun und an Tagträumen aktiv ist.
Fächerwahl : Warum sich Jugendliche für Psychologie entscheidenEine norwegische Studie sucht nach den Motiven von Schülerinnen und Schülern, Psychologie als Hauptfach zu wählen.
Lügendetektion : Drei Kennzeichen der GeheimhaltungWenn wir etwas verschweigen oder zu verschweigen beabsichtigen, manifestiert sich das im Körper in unterschiedlicher Weise.
Evolution der Arten : Ältestes Fossil eines Tieres mitsamt Spur entdecktDie versteinerten Überreste der wurmähnlichen Kreatur sind ein weiteres Indiz für tierisches Leben vor der kambrischen Explosion.
Beziehungsglück : Phubbing stört die ZweisamkeitUnter dem so genannten Technoferenz-Effekt leiden zufriedene ebenso wie unzufriedene Paare.
Sprache und Wahrnehmung : Seltsamer Fall von WortfindungsstörungEin Patient mit Schwäche für Farbnamen bringt Licht in ein altes Rätsel: Ordnen wir Farben nur deshalb in Kategorien, weil die Sprache diese Kategorien vorgibt?
Online-Kritiken : Ich-Botschaften helfen wenigPersönliches Feedback sollte man bekanntlich in der ersten Person Singular formulieren. Für Rezensionen im Internet gilt das nicht.
Fachkenntnis : Halbwissen bringt nichtsWie viel muss man wissen, um zu verstehen? Die Schwelle zur Erkenntnis lässt sich mit einfachen Tests bestimmen.
Manipulation : Mit Hypnose lassen sich Assoziationen verändernForscher verstärken mit Hilfe einer Suggestion die Wirkung von neuen Informationen.