Sprachentwicklung : Der kleine Malus eines großen BrudersIn den ersten Lebensjahren hinken Kinder mit älterem Bruder ihren Altersgenossen sprachlich ein wenig hinterher
Seltener Fund : DNA von ausgestorbenem Geierfalken entdeckt2500 Jahre lang lag der Tropenvogel vor Licht und Sauerstoff geschützt in einer Wasserhöhle. Sein Genom blieb so fast vollständig erhalten.
Verjüngungskur fürs Gehirn : Altersmüde Stammzellen wieder aktivIm Tierexperiment ist es gelungen, alte Stammzellen wieder auf Trab zu bringen. Der Trick: ihnen ein junges Gehirn vorzugaukeln oder sie »blind« für das Alter zu machen.
Sprechstunde : Was Patienten ihrem Arzt verschweigenKnapp jeder Zweite erzählt dem Doktor nichts von erlittener Gewalt, Depressionen oder Suizidgedanken. Dafür gibt es nachvollziehbare Gründe.
Kindesentwicklung : »Auge um Auge« hat PrioritätSchon Vierjährige revanchieren sich für Ungerechtigkeiten. Sich dankbar zu zeigen, lernen sie aber erst Jahre später.
Scham und Schweigen : Die neun Geheimnisse, die uns am meisten quälenWas uns am schwersten auf der Seele liegt und wir doch niemandem erzählen
Schlafmittel : Ein warmes Bad hilft beim EinschlafenEine abendliche warme Dusche stimuliert den natürlichen Temperaturzyklus des Körpers
Fehler in Lehrbüchern : Statistische Signifikanz falsch erklärtBeim Interpretieren von p-Werten unterliegen einige der in den USA meistverkauften psychologischen Fachbücher dem gleichen logischen Fehlschluss
Anorexia nervosa : Steckt hinter Magersucht auch eine Stoffwechselstörung?Neu entdeckte Erbanlagen der Anorexie lassen vermuten, dass die psychische Erkrankung unter anderem im Stoffwechsel wurzelt.
Klangsymbolik von Namen : Der Bob-Kirk-EffektWarum eine Person und ihr Vorname manchmal einfach nicht zusammenpassen