Bronzezeit: Schon die Mykener heizten mit BraunkohleIm 2. Jahrtausend v. Chr. verbrannten Menschen im mykenischen Griechenland bereits Braunkohle. Wie sich das nachweisen ließ? Rauch und Ruß setzten sich in ihrem Zahnstein fest.
Dinosaurier-Ei: Fossilisierter Dino-Embryo war kurz vorm SchlüpfenUnd dabei war er im Begriff, Kopf voraus durch die Schale zu brechen. Ähnlich wie Vögel. Der Fund bezeugt, dass Dinosaurier und Vögel auch im Verhalten eng verwandt sind.
DNA-Spuren: Mammuts existierten wohl länger als gedachtIm kanadischen Nordwesten könnten Wollhaarmammuts tausende Jahre länger ausgeharrt haben, als fossile Reste bezeugen. Das legen Spuren ihrer DNA im Permafrost nahe.
Baumschädling: Warum dieser Tentakelpilz unkaputtbar istArmillaria ostoyae ist gefürchtet: Der parasitäre Pilz befällt Bäume, und es ist ihm kaum beizukommen. Offenbar machen ihn seine meterlangen Rhizomorphen so beständig.
Antiker Technologietransfer: Assyrische Rüstung gelangte bis nach FernostDie Kontakte zwischen den Kontinenten reichten schon im Altertum erstaunlich weit. Vor 2700 Jahren gelangte ein Lederpanzer vom Orient nach China – und so eine Rüstungstechnologie.
Galaxie Messier 87: Berühmtes Schwarzes Loch schleudert schraubenförmigen Jet ausDas erste Foto eines Schwarzen Lochs stammt von Zentrum der Galaxie Messier 87. Nun gelang Forschern eine weitere detaillierte Aufnahme: ein 3-D-Radiobild des gewaltigen Jets.
Römisches Mosaik: Epischer Zweikampf auf englischem Acker Ein englischer Landwirt hat ein exzellent erhaltenes Mosaik und die Reste einer römischen Villa auf seinem Feld entdeckt. Der Bodenbelag zeigt die Mythenhelden Achill und Hektor.
China: Steinzeit-Venedig ging im Starkregen unterIm Delta des Jangtse blühte vor 5300 Jahren die Kanalmetropole Liangzhu – und verschwand schlagartig 1000 Jahre später. Warum, verraten Ablagerungen in Tropfsteinhöhlen.
Pompeji: So lebten die Sklaven der RömerIn Pompeji haben Archäologen eine kleine Kammer frei gelegt. Die karge Stube diente wohl als Abstellkammer und zugleich als Unterkunft für Sklaven.
Amorphophallus decus-silvae: Penispflanze – wenn sie stinkt, dann blüht sieEinem Mitarbeiter des Leidener Botanischen Gartens war es gelungen, eine seltene Tropenpflanze zur Blüte zu bringen. Die Penispflanze stand zwei Tage in voller Pracht.