: Der große Hammer und andere wichtige EntdeckungenRaketenantrieb, sexuelle Fortpflanzung, Infinitesimalrechnung – wir haben uns Einiges einfallen lassen, um das zu werden, was wir heute sind. Insgesamt hundert Meilensteine der Menschheitsgeschichte präsentiert der australische Wissenschaftspublizist Peter Macinnis auf ebenso anschauliche wie amüsante Weise in seinem neuesten Buch "100 große Sprünge".
: Halbgare KostDu bist, was Du isst - ein altbekannter Spruch. In der modernen Welt der Lebensmitteltechnologie ist er jedoch nicht mehr so einfach anwendbar. Da lohnt vielleicht ein Blick in Topf und Gedärm, um mehr über "Forschung und Ernährung" herauszufinden.
: Die Chemie als MetapherDie Chemie bestimmt unser Leben - doch aus der Literatur ist sie eher verschwunden. Lieder, wie Georg Schwedts Reise durch vergangene Buchwerke zeigt.
: Jenseits der GeneGene oder Umwelt? Die alte Streitfrage, was uns Menschen mehr prägt, scheint sich in Wohlgefallen aufzulösen. Denn die Wahrheit liegt in der Mitte - "Epigenetik" heißt das Zauberwort. Bernhard Kegel erklärt, wie Erfahrungen vererbt werden.