»Milch ohne Honig« : Summ, summ, SuperheldinDie Comicautorin Hanna Harms präsentiert eine hinreißend gezeichnete Geschichte über das Leben und Sterben der Bienen mit wenigen Strichen und Worten. Eine Rezension
Eine fremde Welt an den Enden unserer Erde beeinflusst das globale Klima. Eine Rezension : Die Vergänglichkeit des ewigen EisesDie Eisflächen schrumpfen rasant. Nicht nur diese Auswirkungen, sondern auch die Einzigartigkeit der Eiswelt beschreibt die Meereisphysikerin Stefanie Arndt. Eine Rezension
»Bin im Wald!« : Mit einem Forstexperten unterwegsNutzung, Benutzung oder Nichtnutzung: Wie sollte man mit unserem Wald umgehen? Diesen Fragen stellt sich der Forstwissenschaftler Bastian Kaiser. Eine Rezension
»Aussterben« : Wie der Kapitalismus das Artensterben vorantreibtDer Englischprofessor Ashley Dawson erklärt kurz und bündig den Biodiversitätsverlust und macht Vorschläge für einen sozial gerechten Umweltschutz. Eine Rezension
»Atomkraft – nein danke!« : Der lange Atem des Atomkraft-WiderstandsMisthaufen, Hüttendörfer, Stromrebellen und blockierende Schafe: die kleinen und den großen Arten des Widerstands gegen Atomkraft in 50 Jahren. Eine Rezension
»Der Wolf und wir« : Mit Mythen aufräumenViele Menschen fürchten sich vor Wölfen. Der Verhaltensforscher Kurt Kotrschal räumt mit vielen Missverständnissen um die Tiere auf. Eine Rezension
»So reicht das nicht!« : Wer das Klima zerstört, sollte Verlierer seinEin Vordenker der Nachhaltigkeits- und Umweltbewegung fordert eine konsequente Außen- und Wirtschaftspolitik zur Rettung der Menschheit.
»Unsere Überlebensformel« : Ernst, aber keineswegs hoffnungslosZu allen Aspekten der ökologischen Krise präsentiert der Journalist Ulrich Eberl technische Antworten. Eine Rezension
»Klima außer Kontrolle« : Kein ausreichender Schutz vor ExtremereignissenDie Journalistinnen Susanne Götze und Annika Joeres decken auf, wie wenig vorbereitet Deutschland auf die Folgen des Klimawandels ist. Eine Rezension
»Waldnatur« : Als Holzlieferant zu schade Josef H. Reichholfs neues Buch ist ein Plädoyer für einen natürlichen Wald. Eine Rezension