Laden... Das Unwesen der illegalen Fischerei : Krieg auf hoher SeeDer Kampf um die schwindenden Fischgründe wird mittlerweile bewaffnet ausgetragen. Dieses Buch berichtet darüber aus erster Hand.
Laden... (Fast) alles über die Staaten bildenden Insekten : Welt der AmeisenAmeisen vollbringen Verblüffendes. Eine Entomologin stellt uns die Welt dieser Insekten vor.
Laden... Das große tiefe Blau : Unbekannte TiefseeVon Yeti-Krabben, leuchtenden Medusen und anderen Geheimnissen des Meeres.
Laden... Naturwissenschaft im Schnellabriss : Plauderei über fast allesVon Atomnummern bis radioaktiver Zerfall wirft dieses Buch kleine Schlaglichter auf die große Welt der Wissenschaft.
Laden... Ein Übersichtswerk über den derzeitigen Klimawandel : Komplexität gekonnt reduziert»Das Klimabuch« schafft es, die derzeitigen, überaus komplexen klimatischen Veränderungen in 50 übersichtlichen Grafiken verständlich zu machen.
Laden... Die bedeutende Rolle der Mikroben : Winzig und wichtigMikrobiologe Gerhard Gottschalk nimmt seine Leser mit in die spannende – und äußerst facettenreiche – Welt der Mikroorganismen.
Laden... Faktenreiches über Gehölze : Wie viel Bäume machen einen Wald?Die Biologin und Journalistin Adriane Lochner möchte zu einem realitätsnahen Verständnis des Waldes beitragen und hat hierfür mit zahlreichen Experten gesprochen.
Laden... Über den Norden : Faszinierende HimmelsrichtungDieses Buch klärt über die erstaunlich facettenreiche Welt auf, die im Norden zu finden ist.
Laden... Europas wechselvolle Geschichte : Aus Inseln entstandenDer australische Biologe Tim Flannery erzählt aus 100 Millionen Jahren europäischer Geschichte.
Laden... Naturfotos aus Norwegen : Liebeserklärung an den NordenFotografin Isabelle Bacher hat die Schönheit der Arktis eingefangen.