Keine Psychiatriekomödie : Prosa aus der PsychiatrieGnadenlos ehrlich, geistreich und humorvoll offenbart der Autor Benjamin Maack sein Innerstes während einer Depression.
Ein Mutmachbuch für ängstliche Kinder : Übersensibler SuperheldÜber eine vermeintliche Schwäche, die tatsächlich eine Stärke ist.
Resümee zum 60. Geburtstag : Mein Pillen-IchDie Psychologin Sarah E. Hill klärt über weniger bekannte Nebenwirkungen der Antibabypille auf.
Mit Logik und Verstand durch die Krise : Orientierung in ungewissen Zeiten Zwei Philosophen zeigen verbreitete Fehlannahmen während der Corona-Pandemie auf – und empfehlen statt Hamsterkäufen ein Denken auf Vorrat.
Eine Reise zu unseren Ursprüngen : Blick ins Steinzeitgehirn Was wir aus der evolutionären Vergangenheit des Menschen für die Behandlung heutiger Volkskrankheiten lernen können.
Spurensuche in Weißrussland : Der vererbte SchreckenEin Regisseur erforscht das Kriegstrauma seines Großvaters.
»Hyperkooperatives« Verhalten als Schlüsselmerkmal : Was den Menschen einzigartig machtStudien an Menschenaffen und Kleinkindern geben Aufschluss über das Zusammenspiel von Genetik und Kultur.
Psyche in Zeiten der Pandemie : Was die Seuche mit uns macht Ein psychologischer Leitfaden für den Ausnahmezustand.
Leitfaden für ein Leben mit Besonderheiten : Von Autist zu AutistDieses Buch möchte Autisten einen Werkzeugkoffer für Alltagssituationen an die Hand geben.
Das Bildungssystem in der Kritik : Wenn die soziale Herkunft entscheidetEin Erziehungswissenschaftler plädiert für mehr Chancengleichheit in der Schule.