Lebensmittelhaltbarkeit : Frische-Check per SmartphoneViele Menschen werfen Lebensmittel weg, wenn sie abgelaufen sind - oft zu Unrecht. Doch vielleicht können wir künftig per Smartphone checken, ob der Fisch noch frisch ist.
Marianengraben : Die Überlebenstricks des tiefsten Fisches der WeltDieser Fisch steht enorm unter Druck. Der durchsichtige Scheibenbauch macht Forschern klar, welche Gene man (nicht) braucht, um im Marianengraben zu überleben.
Fische : Weiße Haie überleben mit Giftcocktail im BlutAls Spitzenräuber im Meer reichern Haie einiges an Gift an. Die vor Südafrika gemessenen Werte überraschten Biologen dann schon - und auch dass die Tiere noch lebten.
Aussterben : Massengrab vom Tag des Einschlags?In North Dakota haben Paläontologen massenhaft versteinerte Tiere und Pflanzen gefunden, die unmittelbar nach dem Einschlag von Chicxulub entstanden sein könnten.
Raubfische : Gaben Weiße Haie dem Megalodon den Rest?Megalodon lebt leider nur noch im Kino weiter. Doch warum der Hairiese ausstarb, ist unklar. Fossildatierungen deuten auf eine neue Ursache.
Ökologie : Schlechte Nahrung lässt Seevögel verhungernVon mehreren Millionen zu wenigen Hunderttausend: Die Zahl an atlantischen Rußseeschwalben schrumpfte in den letzten Jahrzehnten beträchtlich - wegen kärglichen Futters.
Wasserkraft und Naturschutz : Dem »Blauen Herz Europas« droht der InfarktTausende Wasserkraftwerke sollen in die letzten naturnahen Flüsse auf dem Balkan gebaut werden. Naturschützer fürchten ein ökologisches Desaster.
Fossilien : Schon frühe Knochenfische knabberten an FlossenDer Knochenfisch Piranhamesodon pinnatomus aus dem Oberen Jura ernährte sich schon vor 150 Millionen Jahren ähnlich wie die heutigen Piranhas.
Biologische Vielfalt : Landwirtschaft zum Wohl der RiffeKubas nachhaltige Landbewirtschaftung könnte sich als ein Erfolgsrezept zur Wiederherstellung der weltweit ums Überleben kämpfenden Korallenriffe erweisen.
Sex und Kannibalismus : Unzufriedene Schleimfisch-Väter fressen ihre KinderEs ist hart da draußen: Manchmal frisst ein Fischvater seine ungeborenen Kinder, statt auf sie aufzupassen. Denn nur so kann er sich dann noch mal ungestört paaren.