Artenschutz : Steigende Meerestemperatur bedroht SeelöwenWelche Auswirkungen haben steigende Meerestemperaturen auf die Tierwelt? Gerade die Jungtiere der Seelöwen erleiden dadurch großen Schaden.
Fäkal-Fossil : Versteinerter Kot enthält FischKatzenbesitzer kennen das Gefühl, sind aber meist weniger begeistert: Fachleute finden die Überreste eines alten Fisches dank einer hochauflösenden Durchleuchtungsmethode.
Ichthyosaurier : Die Urzeit-Biester aus der TiefeIchthyosaurier gehörten zu den größten und mysteriösesten Meeresräubern der Urzeit. Langsam lüftet sich nun ihr Geheimnis.
Höhlenfische : Einzigartiger Fischfund in SüddeutschlandHöhlen bieten extrem angepassten Tierarten einen speziellen Lebensraum. Hobbyforscher fanden nun Europas einzigen bislang bekannten Höhlenfisch in einem deutschen Karstsystem.
Fische an Land : Schleimfische flüchten stundenlang aus dem MeerIm Südpazifik aalen sich einige sonderbare Fische gerne stundenlang außerhalb des nassen Elements in der Sonne. Was machen die da nur?
Erste Landwirbeltiere : Land in Sicht?Warum verließen unsere tierischen Vorfahren das Wasser, um an Land zu leben? Nach einer neuen Theorie war es die Aussicht auf schmackhafte Nahrung.
Rochen : Räuber in der Tiefe?Riesenmantas gehören zu den eindrucksvollsten Meeresbewohnern. Doch die schwimmenden Giganten sind wohl nicht nur harmlose Planktonfresser.
Lautstarkes Paarungsritual : Schlafhormon lässt Fische brummenSie wurden schon für Außerirdische gehalten - dabei sind die lauten Geräusche der Bootsmannfische nur ein Paarungsritual.
Meere : Fische mobben MonsterwurmDer Bobbitwurm jagt im Meer und greift Fische aus dem Hinterhalt an. Doch seine Beute weiß sich zu wehren.
Meeresfauna : Die Großen werden immer kleinerHaie, Rochen, Schwertfische: Im Meer verschwinden gerade die großen Arten. Das hat es in der Erdgeschichte so noch nicht gegeben und könnte das Ökosystem völlig umgestalten.