Gehirn und Sozialverhalten : Soziale Delfine und WaleEine aktuelle Studie offenbart: Je ausgeprägter das Sozialverhalten von Meeressäugern, desto größer ist das Gehirn der jeweiligen Art.
Meeressäuger : Spektakuläre Bilder einer WaljagdEine Drohne hat eindrucksvolle Bilder von Schwertwalen aufgezeichnet, die einen Zwergwal zur Strecke bringen. Vor Kamtschatka gibt es nur wenige Orcas, die so jagen.
Fischerei : Die Ostsee soll frei von Geistern werdenIn der Ostsee nehmen Naturschützer den Kampf gegen verloren gegangene Fischereinetze auf. Darin verfangen sich viele Tiere und sterben qualvoll.
Paläontologie : Unbekanntes Massenaussterben entdecktIm Pliozän verschwand in kurzer Zeit ein großer Teil der Artenvielfalt der Meere. Viele große Tiere waren davon betroffen. Wahrscheinlich waren Klimaänderungen schuld.
Meeresverschmutzung : Toter Schwertwal war chemische BombeLulu, einer der letzten britischen Schwertwale, starb in Fangleinen. In ihrem Körper schlummerten aber auch Gifte, die sie zum am stärksten kontaminierten Wal der Erde machten.
Magnetsinn : Lassen Sonnenstürme Wale stranden?Führt ihr Magnetsinn die Meeressäuger in den Tod? Ein neues Forschungsprojekt der NASA soll Daten über Sonnenaktivität, Magnetfeld und Walsterben zusammenführen.
Artensterben : Dieser Kleinwal stirbt bald ausEs ist wohl nur noch eine Frage von Wochen oder Monaten, bis die Vaquitas ausgestorben sind. Ein verzweifelter letzter Versuch soll die Meeressäuger retten.
Paläontologie : Spezialisierung brachte dem Monsterhai das EndeVerglichen mit Megalodon ist der Weiße Hai ein Zwerg. Doch die Größe war am Ende sein Schicksal. Mangels ausreichender Beute starb der wohl größte Hai aller Zeiten aus.
Ozeane : Was erzeugt die seltsamen Klänge in der Tiefsee?Forschungsmissionen zum Marianengraben haben dort in der Tiefe rätselhafte Geräusche aufgezeichnet. Stammen sie von einer unbekannten Walart?
Gefährdete Arten : Den Walhai im Wassereimer aufspürenEine DNA-Analyse ohne Pikser - dem Walhai wird dieser Wunsch nun erfüllt. Es werden die umherschwimmenden DNA-Fragmente der Tiere untersucht.