Meeresfauna : Die Großen werden immer kleinerHaie, Rochen, Schwertfische: Im Meer verschwinden gerade die großen Arten. Das hat es in der Erdgeschichte so noch nicht gegeben und könnte das Ökosystem völlig umgestalten.
Arktis : Profitieren Wale von der Eisschmelze?Seit Jahrzehnten geht das Meereis in der Arktis auf Grund steigender Temperaturen zurück. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Wale dort zu. Besteht ein Zusammenhang?
Meeressäuger : Der unbekannte, neue Rabenwal aus dem PazifikDas Meer steckt voller Überraschungen - wie eine bislang unbekannte Schnabelwalart aus dem Pazifik bestätigt. Lebende Tiere wurden von Forschern noch nicht beobachtet.
Gerichtsurteil : Sonar der US-Marine verstößt gegen NaturschutzbestimmungenMit einem Spezialsonar hat die US-Marine über Jahre Meeressäuger geschädigt. Jetzt entschied ein US-Gericht: Die Technik darf in dieser Form nicht mehr eingesetzt werden.
Walgesänge : Spracherkennung (nicht nur) für WaleUm Wale schützen zu können, beobachten Forscher ihre Bestände. Aber woher wissen sie, dass ihnen nicht immer dieselben Tiere vors Hydrophon schwimmen?
Unterwasserjagd : Hunderte Delfine in panischer FluchtEinem Videofilmer gelingt eine beeindruckende Aufnahme: Hunderte Delfine tummeln sich nichts ahnend im Wasser. Bis ein halbes Dutzend Schwertwale die Jagd aufnimmt.
Paläontologie : Warum starb der Monsterhai aus?Megalodon war womöglich der größte Hai, der die Erde je besiedelt hat. Warum verschwand er vor 2,6 Millionen Jahren relativ überraschend?
Meeressäuger : Rekordzahl toter Delfine an Irlands Küste Bis zum 11. März wurden bereits 36 Delfine angespült - wohl nur ein Bruchteil der realen Verluste. Wahrscheinlich ertranken sie in den Grundschleppnetzen großer Fischtrawler.
Walstrandungen an der Nordseeküste : Gestrandete Pottwale waren offenbar gesundDie Pottwale, die im Januar an der Nordseeküste strandeten, sind offenbar gesund und gut genährt gewesen. Das können Experten bislang nach Obduktion und Untersuchung sagen.
Nährstoffkreisläufe : Ein Lob dem KotIn vielen Ökosystemen hat der Mensch die großen Tierarten ausgerottet oder stark dezimiert. Nun fehlt der Kot der Riesen in den Nährstoffkreisläufen.