Quantengravitation: Gleichung, Lösung, SymmetrieDie Quantengravitation reizt die Grenzen des menschlichen Verstandes. Das Video erklärt Grundbegriffe, die für ein erstes Verständnis nötig sind.
Urknall, Weltall und das Leben: Der Preis der StringtheorieAlles begann mit einer eindimensionalen Struktur namens String, das sich im Raum ausbreitet. Die Stringtheorie bietet Lösungen, stellt die Physik aber auch vor neue Probleme.
Sonnensystem: Vulkanausbrüche auf der VenusDie Vulkane auf dem Mars sind seit langem inaktiv. Ein Forscherteam hat nun mit einzigartigen Corona-Strukturen Hinweise auf aktiven Vulkanismus auf der Venus gefunden.
Sonnensystem: Wie ein Ring die Erde schmücken könnteStatt unseres Mondes könnte unser Planet auch ein Ringsystem wie Saturn besitzen – aber mit welchen Konsequenzen?
Universum: Dem Antimaterie-Rätsel auf der SpurEin Forscherteam in Japan hat möglicherweise entscheidende Unterschiede im Verhalten von Neutrinoteilchen im Vergleich zu ihren Antimaterie-Gegenstücken gefunden.
Urknall, Weltall und das Leben: Gammablitze und Gravitationswellen im AlltagWie nahe ist der nächste Gamma-Ray-Burst, und ab wann wird es gefährlich? Diese und andere Fragen beantwortet Moritz Hütten im Online-Vortrag.
Urknall, Weltall und das Leben: Strahlende Energiemonster im UniversumDas MAGIC-Observatorium auf La Palma entdeckte einen Gamma-Ray-Burst. Moritz Hütten erklärt, was das bedeutet.
Kosmos: Magnetfelder im SonnenwindDamit ein planetares Magnetfeld entsteht, braucht es einen elektrischen Leiter in Bewegung. Was treibt diese Bewegung an? Wie verändern die Felder sich?
Interstellare Reisen: Die Löcher im UniversumIst das Weltall von Wurmlöchern durchzogen, die uns einen schnellen Weg zu fernen Sonnensystemen bieten? Matt O’Dowd dämpft die Hoffnung auf eine verborgene Hintertür.
Physik: Elementarteilchen Nummer 30Schon in den 1960er Jahren stellten die Teilchenphysiker Peter Higgs und Francois Englert die Theorie von einem 30. Elementarteilchen auf. Doch erst 2012 …