Projekt Zukunft : Die Poesie des LichtsLicht erinnert an alte Mysterien. Doch auch heute noch ist es geheimnisvoll. Seine Teilchen, die Photonen, geben Forschern immer noch Rätsel auf.
Thermische Systeme : Emergenz statt EntropieDie Weltformel ist uninteressant geworden, findet Erwin Frey. Stattdessen spricht der Mikrobiologe mit Astrophysikern, um den großen Prinzipien der Natur auf die Spur zu kommen.
Materialwissenschaft : Unsinkbares MetallWas schwerer ist als Wasser, kann auch sinken. Für Metalle mit speziell behandelten Oberflächen muss das jedoch nicht immer gelten.
Star Wars : Jetzt ist ein für alle Mal SchlussZweifellos ist dies das Ende. Mit viel Wucht und Pathos entscheidet der neunte Star-Wars-Film »Der Aufstieg Skywalkers« den Krieg der Guten gegen die Bösen.
Spektrum erklärt : DielektrizitätskonstanteEigentlich ist die Dielektrizitätskonstante gar nicht konstant und macht auch schon Karriere unter neuem Namen. Was genau es damit auf sich hat, erfährt Ihr hier.
Bernhard Hoëckers Gute Frage : Warum sind Ebbe und Flut an manchen Küsten unterschiedlich hoch?An der Küste von Wales fragt sich Bernhard Hoëcker, wie es denn sein kann, dass manche Küsten so hohe Unterschiede zwischen Ebbe und Flut haben.
Echtes 3-D-Display : Bilder aus einer PerleMit Hilfe von Ultraschall-Lautsprechern haben Wissenschaftler ein Display à la »Star Wars« entwickelt: Es zeigt Bilder, die im freien Raum schweben.
Astronomie : Ein Himmel voller Erden?Wie viele Planeten tatsächlich Leben beherbergen könnten, ist unter Astronomen immer noch stark umstritten. Warum dies so unklar ist, erklärt dieses Video.
Physik : Pro und kontra StringtheorieDie Stringtheorie sollte einst eine Theorie für alles werden - doch zu viele Probleme stehen dem im Weg. Sabine Hossenfelder erklärt im Video einige.