Urknall, Weltall und das Leben: Hochtemperatur-Supraleiter Welche Rolle spielen aktuelle Entwicklungen der Hochtemperatur-Supraleitung in der Fusionsforschung?
Urknall, Weltall und das Leben: Kollision der Andromedagalaxie mit unserer MilchstraßeWann wird unsere Milchstraße mit der Andromeda-Galaxie zusammenstoßen?
DAI Heidelberg : Quantenphysik: Das neue Heilsversprechen? Verschiebt die Quantenphysik die Grenzen unseres Wissens?
DAI Heidelberg: Bedeutung und Grenzen des Relativen»Alles ist relativ« sagte Albert Einstein dem Volksmund zufolge. In Wahrheit ist es natürlich etwas komplizierter.
Urknall, Weltall und das Leben: Warum das Christkind nicht am 25.12.0 auf die Welt kam.Über Irrungen und Wirrungen der Zeitmessung und astronomische Kalenderanpassungen.
Urknall, Weltall und das Leben: Sternkollision erzeugt UV-Kegel um TYC 2597-735-1 In 6300 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Herkules fand vor wenigen tausend Jahren eine Sternverschmelzung statt.
Urknall, Weltall und das Leben: Zwillingsparadoxon reloadedPeter Kroll beantwortet Fragen zum Thema Zwillingsparadoxon.
Urknall, Weltall und das Leben: Was ist Energie? Der Begriff »Energie« zieht sich wie ein roter Faden durch unser physikalisches Weltbild.
Urknall, Weltall und das Leben: Das ZwillingsparadoxonKaum ein Effekt der Speziellen Relativitätstheorie wird so heiß diskutiert wie das Gedankenexperiment des Zwillingsparadoxons oder auch Uhrenparadoxons.