Lazarus-Spezies: 10 Arten, die von den Toten zurückkehrtenQuastenflosser, Takahe, Baumhummer und Chaco-Nabelschwein: Auch die Biologie kennt den Lazarus-Effekt - wenn Tiere wieder auftauchen, die als ausgestorben galten.
Bilderwelt: Die Pracht der Alpenmilchstraße Ein Bildband zeigt, was man verpasst, wenn man vor Einbruch der Nacht vom Gipfel absteigt - den Sternenhimmel vor atemberaubender Gebirgskulisse.
Fremde Welten: Die wichtigsten Fakten über ExoplanetenImmer mehr fremde Welten entdecken Fachleute um ferne Sterne - viele von ihnen ähneln in Masse und Temperatur sogar der Erde. Steht die Entdeckung belebter Exoplaneten bevor?
Der Mathematische Monatskalender: Isaac Barrow (1630–1677)Barrow galt zu seiner Zeit als der größte Gelehrte Englands.
Medizin: 5 Fakten über Kopfschmerzen und MigräneIst Migräne eigentlich erblich? Und was tut bei Kopfschmerzen genau weh? Fünf erhellende Fakten über ein Leiden, das viele plagt.
Kosmologie: 5 Fragen zur AntimaterieWas muss vorhanden sein, ist aber kaum greifbar? Physiker sind auf der Jagd nach Antimaterie, dem Gegenstück zur Materie. Antiwasserstoff haben sie schon erzeugt. Und der Rest?
Megafauna: 10 gigantische Tiere der ErdgeschichteRiesenseeskorpione, Titanenschlangen und autogroße Gürteltiere - die Evolution brachte im Lauf der Erdgeschichte immer wieder Extreme hervor.
Extreme Forschung: 10 der kuriosesten Experimente der WissenschaftManchmal muss die Wissenschaft an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen - selbst wenn die Forscher in Selbstversuchen Hand an sich legen müssen.
Achtbeiner: 10 außergewöhnliche Spinnen aus aller WeltSpinnen sind effektive Insektenfresser. Doch welche Art ist die größte, giftigste, aggressivste oder hübscheste? Wir stellen einige faszinierende Spezies vor.
Der Mathematische Monatskalender: Edmund Landau (1877–1938)Abitur mit 16, promoviert mit 22, habilitiert mit 24 Jahren: Die Ausnahmebegabung Landau trägt zum Weltruhm des mathematischen Instituts in Göttingen bei.