Ökologie: Die 5 wichtigsten Fragen zur VogelfütterungSchadet Vogelfütterung mehr, als sie nutzt? Falsch verstandene Tierliebe oder überlebenswichtig? Alle Fakten zur richtigen Vogelfütterung in einem Artikel zusammengefasst.
Bilderwelt: Die Eigenart der StädteErst aus der Luft präsentiert sich die Vielfalt städtischer Erscheinungsformen: CITIES zeigt urbane Inseln im grünen Nirgendwo und graue Monster an den Grenzen des Wachstums.
Amyotrophe Lateralsklerose: 5 Fakten über ALSDer prominenteste Patient feiert derzeit 75. Geburtstag: Stephen Hawking lebt seit 50 Jahren mit einer Krankheit, die keineswegs selten - und trotzdem noch kaum verstanden ist.
Genussmittel: 10 überraschende Fakten zum KaffeeNeujahrskater? Als Muntermacher geschätzt, hat Kaffee einen weltweiten Siegeszug erlebt. Doch macht er wirklich wach? Und woher stammt die Bohne eigentlich? 10 Antworten.
Der Mathematische Monatskalender: Jost Bürgi (1552–1632)Jost Bürgi ist Astronom und Instrumentenbauer des Landgrafen Wilhelm IV. ("der Weise") von Kassel.
Medizin: Die 7 absurdesten Heilmethoden der GeschichteNutzlos, aber oft gefährlich bis tödlich: Bei diesen Therapien der Vergangenheit empfahl es sich, besser gar nicht erst krank zu werden.
Extremes Leben am Limit: Die 10 faszinierendsten Tiere der TiefseeWir wissen mehr über den Mond als über die Tiefsee. Dabei leben dort unten im Meer ebenso bizarre wie faszinierende Tiere.
Advent: Die dunklen Geheimnisse von Vanille und SchokoladeWeihnachten ist Süßigkeitenzeit - doch hinter den Leckereien auf dem bunten Teller verbergen sich kuriose und manchmal auch etwas unappetitliche Geschichten.
Süßigkeiten: Wie krank macht Zucker?Zucker erfreut sich immer noch steigender Beliebtheit. Sein übermäßiger Konsum gilt als eines der größten Gesundheitsrisiken weltweit: 5 Fakten zum Süßungsmittel.
Der Mathematische Monatskalender: Leopold Kronecker (1823–1891)Kronecker zählt mit Ernst Eduard Kummer und Karl Weierstraß zu den Genies, die Berlin Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Weltzentrum der Mathematik machen.