Schlichting! : Ein Geysir mitten in DeutschlandIm Grundwasser kann sich bei hohem Druck Kohlendioxid lösen. Wenn sich die Mischung den Weg zur Oberfläche bahnt, kommt es zu einem spektakulären Ausbruch – und zwar immer wieder.
Schlichting! : Wie Pflanzen den Tau aufsaugenManche Pflanzen schöpfen Feuchtigkeit direkt aus der Luft, indem Wasserdampf an ihren Blättern kondensiert. Eine Strategie, die Wissenschaftler nun nachahmen wollen.
Der mathematische Monatskalender : Pietro Mengoli (1626–1686): Über die Unendlichkeit hinausEr verfasste seine Arbeiten in einem so schwer verständlichen Latein, dass das Interesse daran schnell nachließ. Dennoch enthielten sie wichtige Ergebnisse.
Schlichting! : Bienen und Blumen unter SpannungWenn Hummeln jedes Mal raten müssten, ob sich der Anflug auf eine Blüte lohnt, würden sie wohl vor Erschöpfung vom Himmel fallen. Zum Glück haben sie das nicht nötig.
Schlichting! : Blau wie das MeerWarum wechselt Wasser in verschiedenen Situationen seine Farbe? Verantwortlich ist längst nicht nur die Farbe des Himmels.
Der mathematische Monatskalender : Lorenzo Mascheroni (1750–1800): Ein Freund NapoleonsMascheroni ist nach einem Treffen mit Napoleon so von ihm beeindruckt, dass er ihm ein mathematisches Werk widmet.
Gefährliche Viren : Die Killer im Schatten von CoronaSars-CoV-2 hält die Welt in Atem. Doch es gibt noch viel mehr gefährliche Viren. Manche sind unglaublich tödlich, andere fast unbekannt. Und eines wird die nächste Pandemie.
PFAS : Umweltgifte für die EwigkeitPer- und polyfluorierte Alkylverbindungen sind praktisch unzerstörbar. Dadurch werden sie zu einem immer größeren Problem. Auch in Deutschland.
Schlichting! : Schneeverlust unter dem GefrierpunktVerblüffende Effekte sorgen dafür, dass Schnee manchmal liegen bleibt, obwohl er schmelzen sollte - und umgekehrt.
Schlichting! : Prickelnde PhysikDie Blasen in Sekt faszinieren Forscher – besonders wenn sie an der Oberfläche zerplatzen. Dabei springen feine Tröpfchen hoch, die Aromastoffe verteilen.