Gefährliche Viren : Die Killer im Schatten von CoronaSars-CoV-2 hält die Welt in Atem. Doch es gibt noch viel mehr gefährliche Viren. Manche sind unglaublich tödlich, andere fast unbekannt. Und eines wird die nächste Pandemie.
PFAS : Umweltgifte für die EwigkeitPer- und polyfluorierte Alkylverbindungen sind praktisch unzerstörbar. Dadurch werden sie zu einem immer größeren Problem. Auch in Deutschland.
Schlichting! : Schneeverlust unter dem GefrierpunktVerblüffende Effekte sorgen dafür, dass Schnee manchmal liegen bleibt, obwohl er schmelzen sollte - und umgekehrt.
Schlichting! : Prickelnde PhysikDie Blasen in Sekt faszinieren Forscher – besonders wenn sie an der Oberfläche zerplatzen. Dabei springen feine Tröpfchen hoch, die Aromastoffe verteilen.
Der mathematische Monatskalender : William Brouncker (1620–1684): Von Musiktheorie zu KettenbrüchenOffenbar kaufte sich sein Vater zwei Monate vor seinem Tod einen Adelstitel – was ihn dann wohl finanziell ruinierte.
Sars-Cov2-Immuntest : Antikörper-Test soll Ausmaß der Corona-Pandemie offenbarenErste Testverfahren sollen Corona auch nach einer überstandenen Infektion nachweisen können. Sie könnten auch zeigen, wer immun ist und Sars-CoV2 nicht mehr weitergibt.
Schlichting! : Zwitschern auf dünnem EisWer auf einer zugefrorenen Eisfläche Schlittschuh läuft oder Steine hüpfen lässt, erzeugt manchmal hohe, lang gezogene Töne, die nicht von dieser Welt zu stammen scheinen.
Sars-Cov2-Impfstoff : Erste klinische Impfstoffstudie »in Rekordtempo gestartet«In den USA haben Forscher begonnen, einen möglichen Coronavirus-Impfstoff an Menschen zu testen. Die Studie wird mehr als ein Jahr dauern. Wenn es gut läuft.
Schlichting! : Tiefer Blick ins GlasManche Teile eines Strohhalms im Wasserglas erscheinen oft größer als andere. Wie kann das sein?
Der mathematische Monatskalender : Daniel Bernoulli (1700–1782): Von der Medizin zur MathematikOffenbar kopierte Johann Bernoulli wichtige wissenschaftliche Ideen seines Sohns Daniel, dem er zuvor verboten hatte, Mathematik zu studieren.