Coronavirus-Symptome : Wann kommt der Geruchssinn nach Covid-19 zurück?Dass der Geruchssinn verschwindet, ist eines der häufigsten Symptome von Covid-19. Aber warum? Und wie lange dauert es, bis er wiederkommt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Schlichting! : Geheimnisvolle Spuren im SchneeWenn eine Schneefläche abtaut, bleiben manchmal seltsame Kreise übrig. Was ist hier passiert? Es braucht besondere Bedingungen – und die Pfoten einer Katze.
Der Mathematische Monatskalender : Ada Lovelace (1815–1852): Zauberin der ZahlenZusammen mit Charles Babbage träumte sie von einer universellen Rechenmaschine.
Gesundheit : Welche Folgen hat Alkohol in der Schwangerschaft?Ein Gläschen Sekt, ein paar Schlucke Glühwein: Das wird auch mit Babybauch noch gehen - oder? Welche Folgen Alkohol für das ungeborene Kind hat, erklären wir hier.
Schlichting! : Zugleich diffus und spiegelndWer bei Reflexionen nur an Spiegelbilder denkt, übersieht leicht das Licht, das raue Oberflächen ungerichtet zurückwerfen.
Schlichting! : Wenn Wasser zum Schmiermittel wirdReichert sich eine dünne Wasserschicht mit dem Abrieb mikroskopisch feiner Eispartikel an, macht das die Flüssigkeit zähflüssig und glitschig.
Der mathematische Monatskalender : Émilie du Châtelet (1706–1749): Eine ungewöhnlich emanzipierte FrauEine späte ungeplante Schwangerschaft führte zu ihrem verfrühten Tod.
Schlichting! : Wenn der Wind die Harfe spieltWind- oder Äolsharfen verwandeln bewegte Luft in Töne. Ihr Geheimnis verbirgt sich in der Strömungslehre, und in der Form der umströmten Gegenstände.
Schlichting! : Das Geheimnis der SpätzleFertig gekochte Spätzle steigen im siedenden Wasser auf. Verantwortlich ist eine Besonderheit bei ihrer Herstellung - und ein altbekanntes Phänomen aus der Physik.
Körpergerüche : Warum wir stinkenUm wie eine Leiche zu riechen, muss man nicht tot sein. Gelegentlich produzieren Menschen eine große Bandbreite ekliger Moleküle. Wir stellen die wichtigsten vor.