Korallenbleiche : Beliebte Aquarium-Korallen im HitzestressDie Korallenbleiche ist ein wiederkehrendes Phänomen. Ist das Wasser zu warm, verlieren die Nesseltiere ihre Farbe. Davon sind auch in der Aquaristik begehrte Arten betroffen.
Schmetterlinge in Europa : Blau, aber nicht gemeinWie Europas Schmetterlinge verwandt sind, ist dank genetischer Tests nun bekannt. Sie zeigten auch: Es gibt bislang unbekannte Arten. Den Bläuling Polyommatus celina etwa.
Chamäleons : Schuppenkriechtier in knöcherner RüstungBewaffnet mit Haut und Knochen: Das madagassische Erdchamäleon ist teilweise gepanzert und schützt sich so vor Fressfeinden.
Tarnen, Warnen, Täuschen : Kreuzottern setzen auf DreifachtrickLeider haben Kreuzottern einen schlechten Ruf. Dabei wollen sie nichts anderes, als von Feinden in Ruhe gelassen zu werden. Ihre Färbung hilft ihnen maximal.
Meeresbiologie : Lärmende LangustenLangusten kratzen mit ihren Antennen auf einer geriffelten Oberfläche unterhalb ihrer Augen. Die Geräusche sind über viele hundert Meter zu hören.
Bilder der Woche : Verborgen im OffensichtlichenDie Gewöhnliche Rundblattnase galt als weit verbreitet in Afrika. Nun zeigen Genanalysen: Es gibt mehrere unterschiedliche Arten, die nur sehr ähnlich aussehen.
Schädelanatomie in 3-D : Die schrille innere Welt der FroschschädelDer Kopf von Allerweltsfröschen ist spannend wie eine Wassermelone? Quatsch, wie genaue 3-D-Scans belegen: Zacken, Stacheln, Zähne, Schilde und bizarre Details, wo man hinsieht!
Covid-19 : Das VirusDas ist Sars-CoV-2, besser bekannt als das Coronavirus, das die pandemische Krankheit Covid-19 auslöst. Doch wie der Erreger die Zellen befällt, ist noch nicht sicher.
Spenderorgane aus dem Drucker : Die nackte NiereEin mikroskopisches Verfahren macht das Innenleben unserer Organe sichtbar. Nach diesem Bauplan sollen dann Eingeweide aus dem Biodrucker gewonnen werden.
Feuer in Australien : Noch ein ÜberlebenderDie schlimmsten Folgen der Waldbrände in Australien befürchten Biologen für kleine Tiere. Doch auch Frösche entgingen teilweise den Feuersbrünsten.