Ökologie : Vögel reiten die grüne WelleJe weiter man nach Norden kommt, desto später beginnen die Pflanzen ihren Wachstumszyklus. Vögel wissen das - und wandern ihrer Lieblingsjahreszeit hinterher.
Signalstoffe : Wie Sex Stammzellen steuertEin Sex-Peptid in der Samenflüssigkeit des Taufliegenmännchens regt die Stammzellproduktion an. Nun hat eine japanische Arbeitsgruppe die Details des Vorgangs aufgeklärt.
Wildlife Photographer of the Year : Die Tanne und die TigerinDer Baum scheint es der Raubkatze angetan zu haben. Sie kann dort nämlich ihre Duftmarke hinterlassen. Das Bild aus Sibirien hat nun einen renommierten Fotopreis gewonnen.
Bilder der Woche : Nummer 747 hat die schönste WampeVor dem Winter müssten sich Alaskas Braunbären kräftig mästen – mit Massen von Lachs. Per Internet wurde nun die üppigste Prachtwanst gekürt. Beim Sieger ist der Name Programm.
Naturschutz : GPS-Fallen gegen Schildkröteneier-DiebeMeeresschildkröten sind streng geschützt und werden trotzdem oft illegal gesammelt, verkauft und gegessen. Dem setzen Naturschützer Überwachungstechnik entgegen.
Pflanzen : Das Geheimnis der FeenkreiseNeue Messungen bestätigen ein altes Modell des britischen Mathematikers Alan Turing, das die kahlen, runden Stellen im trockenen Grasland erklären kann.
Visuelle Wahrnehmung : Vorsicht, Drehwurm!Nicht nur Menschen lassen sich von dieser optischen Illusion täuschen: Auch Fliegen sehen beim Anblick der farbige Kreise Bewegung, wo gar keine ist.
Tierfamiliengeschichte : Und der Pinguin fliegt!Genetiker haben den Stammbaum der Pinguine entschlüsselt. Und damit aufgeklärt, wo und wann die sympathischen Tiere entstanden sind. Offenbar nicht in der Antarktis.
Zoologie : Verschollener NachtfalterEigentlich galt die Helle Pfeifengras-Grasbüscheleule als ausgestorben. Doch nun ist die Art völlig überraschend wieder aufgetaucht.
Bilder der Woche : Auch Giganten fangen ganz klein anZu welcher Art gehört diese winzige Fischlarve, fragten sich australische Forscher. Und stellten fest: Sie hatten ein Phantom erwischt.