Freistetters FormelweltDie Geschichte des Universums Revue passieren lassenWenn sich das Jahr seinem Ende nähert, ist es Zeit für einen neuen Kalender. Das ist eine gute Gelegenheit, auch einmal einen »kosmischen Kalender« auszuprobieren. von Florian Freistetter
Freistetters Formelwelt: Von einfachen Grenzwerten zu Schwarzen LöchernGrenzen können nicht nur aus politischer, sondern auch aus mathematischer Sicht schwierig werden. Auf die Astronomie angewendet nehmen sie sogar eine philosophische Dimension an.
Freistetters Formelwelt: Warum Pluto kein Planet mehr istDass Pluto kein Planet mehr ist, ärgert manche Menschen auch nach fast 20 Jahren. An der Problematik, Planeten zu definieren, hat sich nicht viel geändert.
Freistetters Formelwelt: Die mysteriöse Zahl, die überall im Universum auftaucht Es gibt keinen gebräuchlichen Namen für 10 hoch 40. Aber laut der »Large Number Hypothesis« könnte die Zahl der Schlüssel zum Verständnis des Universums sein.
Bildung: Mit der Astronomie in der Schule durchstartenWie gelingt ein Ausweg aus der Bildungskrise? Bei der Beantwortung dieser Frage kann ein Unterrichtsfach Astronomie eine wichtige Rolle spielen, kommentieren vier Experten.
Weltraumschrott: Bis einer stirbtNoch gingen die Begegnungen von Menschen mit Weltraumschrott glimpflich aus. Doch das Risiko für eine tödliche Kollision steigt. Das muss nicht sein, kommentiert Katharina Menne.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Mit der Entdeckung von Ceres schuf Gauß die Grundlage für KIDer junge Gauß wurde berühmt, als von ihm entwickelte Methoden die Bahnkurve eines Asteroiden vorhersagten. Heute legen sie den Grundstein unter anderem für künstliche Intelligenz.
Freistetters Formelwelt: Wie sieht die Zukunft des Universums aus?Das Universum ist dunkel. Ob es in Zukunft noch dunkler wird oder ob irgendwann mehr Sterne durch die Finsternis leuchten, erklärt die Madau-Lilly-Kurve.
Freistetters Formelwelt: Unser Universum könnte völlig anders sein als bisher angenommenUnsere Ecke des Universums ist nichts Besonderes. Auf diesem kosmologischen Prinzip beruht ein großer Teil dessen, was wir über den Kosmos wissen. Aber was, wenn es falsch ist?
Freistetters Formelwelt: Wer hoch steigt, kann auch tief fallenÜber die physikalische Realität der Redewendung muss man nicht diskutieren. Die Mathematik des Fallens hat da viel mehr zu bieten: von Fallschirmen bis hin zu Sternschnuppen.
Freistetters Formelwelt: Wie viel Energie braucht man, um die Erde zu zerstören? Eine Apokalypse braucht überraschend viel oder wenig Energie – je nachdem, womit man es vergleicht. Wirklich spannend ist aber die Mathematik hinter der Zerstörung.
Freistetters Formelwelt: Wenn der Kosmos die Kosmologie trolltWenn eine Konstante nicht konstant ist, hat man ein Problem – und wenn diese Konstante das gesamte Universum beschreiben soll, dann sind die Schwierigkeiten groß.
Springers Einwürfe: Es gibt Leben auf der Erde!1993 fanden Forscher biotische Prozesse auf unserem Planeten, indem sie ihn aus dem All studierten. Gelingt Ähnliches dank moderner Teleskope bald bei fremden Welten?
Freistetters Formelwelt: Wie ein Blick in den Himmel unser Weltbild umkrempelteVor 100 Jahren entstand das erste moderne Planetarium. Die älteren Vorläufer dienten dazu, die Monde des Jupiters nachzuweisen – und revolutionierten unser Weltbild.
40 Millionen Jahre älter?: Mondsensation mit FragezeichenIst die Analyse eines einzigen Kristalls aus einer einzigen Probe mit einer einzigen Methode repräsentativ für das Alter des gesamten Mondes? Nein, kommentiert Katharina Menne.
Warkus' Welt: Botschaften für fremde WesenDazu, wie man am besten mit Aliens kommuniziert, wurden schon allerhand skurrile Ideen hervorgebracht. Eine Schwäche haben sie aber alle, findet unser Kolumnist.