Freistetters Formelwelt : Ein Planet wider besseres WissenDer Physik-Nobelpreis 2019 geht auch an die Entdecker des ersten echten Exoplaneten. Eine unscheinbare Formel zeigt, wie ihr Fund die Astronomen vor Rätsel stellte.
Wasser auf Exoplaneten : Warum der Hype um K2-18b nicht gerechtfertigt istIn der Atmosphäre eines fernen Exoplaneten gibt es Wasser. Das ist weder eine Überraschung noch eine Sensation, kommentiert Robert Gast.
Kommentar : Wie Frauen der Spaß an MINT-Fächern verdorben wirdFrauen könnten die Naturwissenschaften beflügeln, aber für viele Mädchen kommt solch eine Laufbahn nicht in Frage. Weshalb es höchste Zeit ist, das zu ändern.
Kommentar : Einmal Mond ist genugWir stehen am Beginn eines neuen Raumzeitalters. Kritischer denn je sollten wir hinterfragen, warum wir eigentlich zu den Sternen reisen wollen, kommentiert Robert Gast.
Freistetters Formelwelt : Die Lösung des Klimaproblems Die mathematische Modellierung des Klimas offenbart längst, vor welch großem Problem wir stehen. Aber auch für die Lösung liefert die Mathematik eine passende Beschreibung.
Freistetters Formelwelt : Wenn der Mond wackeltUnser Kolumnist findet einen eher ungewöhnlichen Grund, warum Menschen zum Erdtrabanten zurückkehren müssen.
Freistetters Formelwelt : Wenn das Auge nicht gut genug istWelche Farben die Dinge haben, können wir meist recht gut erkennen. In der Astronomie dagegen braucht man mathematische Exaktheit.
Freistetters Formelwelt : Astronom minus AstronomManchmal muss man sogar Astronomen voneinander abziehen. Das aber ist streng genommen keine Frage der Mathematik, sondern schmuddeliger Biologie.
Methodendebatte : Schickt die statistische Signifikanz in den Ruhestand!Fachleute fordern, den p-Wert als Signifikanzkriterium aufzugeben: Er unterstelle zwei Kategorien von Ergebnissen, die es eigentlich nicht gibt.
Vince Ebert extrapoliert : Was wäre, wenn es unser Universum schon immer gäbe?Warum erleuchten ein paar Scheinwerfer nachts ein Stadion, nicht aber unzählige Sterne im Universum unseren Nachthimmel? Das fragt Wissenschaftskabarettist Vince Ebert.