Hirschhausens Hirnschmalz : Hör auf dich!Selbst unter Vollnarkose bekommt unser Gehirn noch einiges mit. Mit beruhigenden Worten während einer OP lassen sich sogar Schmerzmittel einsparen, erklärt Eckart von Hirschhausen.
In Bestform : Darf ich mit einer Erkältung Sport machen?Eine Trainingspause ist nicht immer nötig – solange man nur ein wenig verschnupft ist. »Fieber ist aber ein klares Warnsignal«, sagt der Sportmediziner Christof Burgstahler.
Gesundheitssystem : Es gibt nicht nur »Corona«Die Corona-Pandemie hat Folgen für das Gesundheitssystem, die mit dem Virus nicht direkt zu tun haben. Wie können wir gegensteuern?, fragt Natalie Grams in ihrer Kolumne.
In Bestform : Macht Sport mehr Lust auf Sex?Auf das richtige Maß komme es an, sagt Frank Sommer, Professor für Männergesundheit am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: »Kurze Trainingseinheiten wirken sexuell anregend.«
Warkus' Welt : Wer gehört dazu?Die Menschenrechte gelten für alle. Trotzdem werden nicht immer alle berücksichtigt. Das zeigt etwa die Debatte darüber, wie der Corona-Impfstoff global verteilt werden soll.
Covid-19-Impfung : Ausgerechnet die Profis!Endlich ist ein Impfstoff gegen Covid-19 da. Doch ausgerechnet einige Medizinprofis wollen ihn nicht haben. Wie kann das nur sein?, fragt Natalie Grams in ihrer Kolumne.
Hirschhausens Hirnschmalz : Alle allergisch?Allergien mögen vielen harmlos erscheinen, doch sie können ernsthafte Folgen haben. Dass sie immer weiter auf dem Vormarsch sind, liegt auch am Klimawandel. Eine Kolumne.
In Bestform : Was bringt Faszientraining?Der Sportwissenschaftler Jan Wilke von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main erklärt, wie man eine Faszienrolle richtig anwendet und was Faszien überhaupt sind.
Corona-Impfstrategie : Die Dosis zu verzögern, bedeutet impfen im BlindflugDie zweite Impfung später geben, um mehr Leute zu schützen? Klingt verlockend. Doch mangels Daten ist der Nutzen unklar. Die Risiken könnten groß sein, kommentiert Lars Fischer.
In Bestform : Ist Sport bei Kälte gefährlich?»Auch im Winter ist praktisch alles möglich«, sagt Christine Joisten von der Sporthochschule Köln. Allerdings gibt es einiges zu beachten, wie die Medizinerin im Interview erklärt.