Mäders Moralfragen : Der Wert der GrundlagenforschungDie Wissenschaft ermöglicht einen hohen Lebensstandard. Aber muss sie diesen Fortschritt aufrechterhalten? Die Bundesforschungsministerin sieht das so - andere zweifeln.
Grams' Sprechstunde : Wann schadet zum Arzt gehen eigentlich?Wie hab ich grad noch gemeint: Unbegründete Angst sollte niemanden vom Arztbesuch abhalten? Stimmt noch immer. Aber gibt es nicht auch begründete Angst?
Impfskepsis : Im Zeichen der EgozentrikEinzelmeinungen zählen mehr als Fakten und Evidenz – diese Botschaft vermittelt David Sievekings Dokumentation »Eingeimpft«.
Mäders Moralfragen : Mein biologisches SchicksalGentests werden immer billiger und aussagekräftiger. Wie wollen wir mit den Erkenntnissen daraus eigentlich umgehen?
Grams' Sprechstunde : Auch bei Angst zum ArztAngst ist ein schlechter Ratgeber - und bei Krankheiten ein ganz besonders schlechter. Denn wenn sie uns vom Arztbesuch abhält, wird es fast immer schlimmer statt besser.
Vince Ebert extrapoliert : Was wäre, wenn Diätversprechen sinnlos wären?Der Urlaub steht vor der Tür, und nun muss am besten heute die Strandfigur her. Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert wirft einen Blick auf Diättipps.
Hirschhausens Hirnschmalz : Gib dich her!Warum jeder weiß, dass Organspende gut ist, und trotzdem kaum jemand einen Ausweis bei sich trägt.
Grams' Sprechstunde : Homöopathie bei Borreliose?Zecken haben im Frühling und Sommer Hochsaison - und übertragen bei Bissen regelmäßig Bakterien oder Viren. Homöopathie hilft dann nicht.
Grams' Sprechstunde : Arzt und Patient als KomplizenArzt und Patient haben einen gemeinsamen Feind - da liegt es doch nahe, vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. Das Protokoll für diesen Bündnisfall heißt Compliance.
Lobes Digitalfabrik : Robo-Doc, bitte in den OPRoboter spielen auch in der Medizintechnik eine zunehmend wichtige Rolle. Über Chancen und Risiken der robotergestützten Chirurgie.