Grams' Sprechstunde : Die Wohlfühl-Mythen der ImpfkritikDie Grippesaison steht vor der Tür. Wie jedes Jahr hat sie wieder allerlei Geraune der erklärten Impfgegner im Schlepptau.
Mäders Moralfragen : Der wunde Punkt der WissenschaftDie Öffentlichkeit erwartet von Forschern, an das Wohl der Gesellschaft zu denken und sich nicht von Geldgebern beirren zu lassen. Ist das Wunschdenken?
Lobes Digitalfabrik : Wenn Fake News Leben kostenWissenschaftler wollen mit datenanalytischen Prognosetechniken Krankheiten vorhersagen. Doch die Werkzeuge tragen zum Teil selbst zu deren Verbreitung bei.
Mäders Moralfragen : Die Fehlerkultur der WissenschaftEin Mediziner erfindet Studien, doch die Fachjournale tun sich schwer damit, seine Artikel zurückzuziehen. Es fehlen verbindliche Standards für den Umgang mit Korrekturen.
Mäders Moralfragen : Der Wert der GrundlagenforschungDie Wissenschaft ermöglicht einen hohen Lebensstandard. Aber muss sie diesen Fortschritt aufrechterhalten? Die Bundesforschungsministerin sieht das so - andere zweifeln.
Grams' Sprechstunde : Wann schadet zum Arzt gehen eigentlich?Wie hab ich grad noch gemeint: Unbegründete Angst sollte niemanden vom Arztbesuch abhalten? Stimmt noch immer. Aber gibt es nicht auch begründete Angst?
Impfskepsis : Im Zeichen der EgozentrikEinzelmeinungen zählen mehr als Fakten und Evidenz – diese Botschaft vermittelt David Sievekings Dokumentation »Eingeimpft«.
Mäders Moralfragen : Mein biologisches SchicksalGentests werden immer billiger und aussagekräftiger. Wie wollen wir mit den Erkenntnissen daraus eigentlich umgehen?
Grams' Sprechstunde : Auch bei Angst zum ArztAngst ist ein schlechter Ratgeber - und bei Krankheiten ein ganz besonders schlechter. Denn wenn sie uns vom Arztbesuch abhält, wird es fast immer schlimmer statt besser.
Vince Ebert extrapoliert : Was wäre, wenn Diätversprechen sinnlos wären?Der Urlaub steht vor der Tür, und nun muss am besten heute die Strandfigur her. Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert wirft einen Blick auf Diättipps.