PFAS : Ewigkeitschemikalie lässt sich einfach zerlegenPFAS gelten als praktisch unzerstörbare Chemikalien und mittlerweile großes Umweltproblem. Im Labor konnte eine Hauptklasse der Verbindungen relativ einfach geknackt werden.
Kunststoffrecycling : Wie aus Abfall eine hochwertige Chemikalie wirdViel zu oft wird Plastikmüll einfach verbrannt. Forscher haben eine neuartige Methode entwickelt, Abfälle aus Polystyrol nicht nur zu verwerten, sondern sogar aufzuwerten.
Kognition : Nachdenken hat seinen PreisGeistige Anstrengung verändert den Hirnstoffwechsel, zeigt eine neue Studie. Im Nervengewebe sammelt sich dabei ein Botenstoff an, der potenziell giftig ist.
Offshore-Windparks : Erhöhte Metallkonzentrationen um Windräder in der NordseeDie Metalle stammen wahrscheinlich aus dem Korrosionsschutz der Anlagen, der sich mit der Zeit selbst auflöst. Bislang sind keine Auswirkungen auf die Umwelt bekannt.
Nachhaltig Bauen : Natürlich feuerfestBauen ist schlecht fürs Klima. Deswegen sollen zunehmend Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden. Aber wie brandsicher sind diese?
Katalyse : Der Traum von der mikrobiellen ChemiefabrikForscher erschaffen im Labor künstliche Metalloenzyme. Ihr Ziel: Mikroorganismen beizubringen, wertvolle Chemikalien herzustellen. Ein wichtiger Schritt ist nun gelungen.
Grüner Wasserstoff : Zwei Fehler des Wassers sichtbar gemachtWasserstoff aus Wasser herzustellen, erfordert viel Energie. Um das Problem zu lösen, muss man wissen, was genau das Wasser dabei macht. Ein erster Einblick ist nun gelungen.
Taktische Nuklearwaffen : Warum die Gefahr eines Atomkriegs steigtRusslands Angriffskrieg rückt die Gefahr eines Atomkriegs wieder in den Fokus. Atomwaffen auf Schlachtfeldern könnten zu einer unkontrollierten Eskalation führen, warnen Fachleute.
Kunststoff : Superwürmer fressen StyroporDie Larven des Großen Schwarzkäfers können auf Kunststoff überleben. Eventuell eröffnet das neue Möglichkeiten zur Verarbeitung der Müllflut auf unserem Planeten.
Ozeane : Versauerung bedroht wichtigen SauerstofflieferantenDas von der Menschheit ausgestoßene Kohlendioxid treibt nicht nur die Erderwärmung an, sondern senkt auch die pH-Werte im Meer. Das schadet selbst Kieselalgen.