Ring aus reinem Kohlenstoff: Stromschläge aus Mikroskop erzeugen »unmögliches« MolekülRinge aus reinem Kohlenstoff sind exotische Verwandte des Graphens. Doch einige von ihnen sind so instabil, dass man sie nur mit einem ungewöhnlichen Trick herstellen kann.
Stickstoff-9: Fachleute erschaffen Atomkern, der nicht existieren dürfteMit sieben Protonen auf nur zwei Neutronen ist Stickstoff-9 jenseits der Existenzgrenze für Atomkerne. Das exotische Teilchen wirft die Frage auf, was ein Atomkern eigentlich ist.
Antihaftbeschichtung: Das rutschigste Material überhauptEin Wassertropfen perlt auf dieser Schicht so rasch ab wie auf keiner anderen. Das funktioniert dank eines überraschenden Effekts.
CISS-Effekt: Molekülstruktur steuert exotischen QuanteneffektErstmals haben Fachleute direkt gemessen, wie die Molekül-Händigkeit den Elektronenspin beeinflusst. Dieser CISS-Effekt spielte womöglich beim Ursprung des Lebens eine Rolle.
Drogen: Warum ist die Coloradokröte so extrem halluzinogen?Die Amphibien produzieren eines der stärksten bekannten Halluzinogene. Doch der Grund dafür ist unklar. Die Untersuchung ihrer Nahrung liefert jedenfalls Überraschungen.
Trotz Relativitätstheorie: Seltene Art von Gold in Allerweltsmaterial entdecktGemäß der Relativitätstheorie ist diese Form von Gold extrem instabil. Man braucht sehr exotische Bedingungen, um sie in einem Kristall zu binden. Oder zwei Salze und Vitamin C.
Atmosphärenchemie: Ozonloch über Antarktis erreicht erneut RekordausdehnungDas Ozonloch über der Antarktis erstreckt sich derzeit über eine Fläche von rund 26 Millionen Quadratkilometern. Vergangenes Jahr hieß es noch, die Ozonschicht erhole sich.
Nanomaterial: Ein Diamant, der Risse von allein verschließtDiamanten sind hart, aber auch sie können brechen. Nun haben Fachleute einen synthetischen Diamanten produziert, der Risse selbst flickt.
Chemie-Nobelpreis 2023: Quantenkristalle aus der ZwischenweltMoungi G. Bawendi, Louis E. Brus und Alexei I. Ekimov haben mit den Quantenpunkten eine Grenzwelt zwischen dem makroskopischen Alltag und dem Reich der Quanten gefunden.
Nobelpreis für Chemie 2023: Höchste Ehrung für die Entdeckung von QuantenpunktenMoungi G. Bawendi, Louis E. Brus und Alexei I. Ekimov erhalten den Chemie-Nobelpreis für die Entdeckung nanometergroßer Halbleiterkristalle mit exotischen Eigenschaften.