Laden... Spektrum-Podcast : Wie Quantenphysiker eine alte Theorie neu entdeckenQuantenphysik, die Biomedizin in der Krise, Kampfverhalten der Tiere – Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast.
Laden... Sternengeschichten : Die Pioneer-AnomalieDie beiden Raumsonden Pioneer 10 und 11 haben nicht nur das erste Mal Jupiter und Saturn besucht. Sondern uns auch vor ein höchst rätselhaftes Rätsel …
Laden... Sternengeschichten : Die Kanäle des MarsAn der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war der Mars von intelligenten Wesen bewohnt. Dachten zumindest viele Wissenschaftler. Und beobachteten sogar die …
Laden... Sternengeschichten : Corona Borealis und Corona AustralisDer Himmel hat alles. Auch ne Krone. Und nicht nur eine, sondern sogar zwei! Was es in den Sternbildern von nördlicher und südlicher Krone zu erleben gibt, …
Laden... Sternengeschichten : Cygnus X-1Die Existenz schwarzer Löcher war lange Zeit nur eine Hypothese. Dann hat man Cygnus X-1 entdeck: Das erste uns bekannte echte schwarze Loch! Die Entdeckung …
Laden... Sternengeschichten : Nikolaus KopernikusJeder kennt Nikolaus Kopernikus. Jeder weiß, was er gemacht hat. Wirklich? Vielleicht auch nicht. Oder nicht alles... Zur Sicherheit erzähle ich in den …
Laden... Sternengeschichten : Die Messung der Lichtgeschwindigkeit Licht ist wichtig. Besonders für Astronomen, denn Licht ist alles, was wir haben, wenn wir das Universum verstehen wollen. Das Universum ist voll mit …
Laden... detektor.fm : Wie entsteht die Korona der Sonne?Nach einem halben Jahr hat die Raumsonde Solar Orbiter schon erste Bilder geliefert. Dabei waren die Aufnahmen nur ein Test der Geräte. Aber wie geht es mit …
Laden... Sternengeschichten : Das Blockuniversum und die Illusion der ZeitDas Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten …