Der Bodensee : Der See bleibt sauberDer Bodensee leidet weniger stark unter dem Klimawandel als er eigentlich müsste. Das liegt an einer klugen politischen Entscheidung aus den 80ern. Und die hat …
Geophysik : »Ein chaotischer Prozess«Wohin wandern die Pole? In der Geophysik rechnet man seit einiger Zeit mit einer Verschiebung des Magnetfelds der Erde. Der Artikel zum Nachlesen: https:/ …
Omega Tau : Langs Biogas-KraftwerkVor ein paar Wochen hat Markus Völter Ernst-Günther und Matthias Lang auf ihrem Hof und Biogas-Kraftwerk besucht. Sie unterhielten sich über den Verarbeitungs- …
Ökosystem : »Es gibt keine Sofortmaßnahmen«In Hamburg schwimmen derzeit Dutzende tote Fische an der Wasseroberfläche. Die Hitze sorgt für massives Fischsterben und es wird nicht besser. Der Artikel zum …
Klimawandel : Population auf RekordhochWer ruhig bleibt, braucht keine Angst vor Wespen zu haben. Denn dieses Jahr kann man den Insekten kaum aus dem Weg gehen. Trockenheit und Wärme führen zu einer …
Klimawandel : Es wird vollWenn die Temperaturen weiter steigen, wird es in ein paar Jahrzehnten eng an den Stränden der Ostsee. Doch auch heute ist der Klimawandel hier schon zu spüren. …
Modellansatz : Flugunfälle Vom 10. - 13. Mai 2018 fand im ZKM und in der Hochschule für Gestaltung (HfG) die GPN18 statt. Dort traf Sebastian auf Bernd Sieker und sprach mit ihm um …
Garten : Wann, wie oft, wie viel?Die Hitzeperiode hat Deutschland fest im Griff. Ab 30 Grad aufwärts leiden aber nicht nur wir, sondern auch die heimischen Pflanzen. Damit der Garten nicht bald …
Hitze : Fenster auf oder zu?Wer kennt sie nicht, diese notorischen Dauerlüfter im Büro. Und dann gibt es noch die Kollegen, die die weit aufgerissenen Fenster direkt wieder schließen, …
Omega Tau : OzeaneIm Mai 2018 wurde im Rahmen der Science Podcast Night Hamburg der erste Live-Podcast von OmegaTau aufgenommen. Unsere Gäste waren Benjamin Rabe und Sunke …