Wissenschaft trifft Freundschaft: Satanic PanicDie Vorstellung, Menschen könnten durch Folter und Mind Control programmiert werden, ist ein zentrales Element der Satanic Panic.
Impfschutz: Schwere Verläufe von KinderkrankheitenBei fehlendem Impfschutz, kann ein vermeintlich harmloses Virus oft eine schwere Infektion verursachen.
Impfschutz: Wer sich jetzt gegen Pneumokokken impfen sollteWarum wird eine Pneumokokken-Impfung für bestimmte Risiko-Personengruppen laut Österreichischem Impfplan »dringend empfohlen«?
Größer als Faust: Goethes FarbenlehreIn der Jubiläumsfolge analysieren Thomas Schmuck und Marcus Anhäuser Goethes Farbenlehre, seine Kritik an Newton und die Rolle von Farben in Kunst und Psychologie.
Geschichten aus der Mathematik: Kurt Gödel und die Grenzen der LogikKurt Gödel gilt als größter Logiker seit Aristoteles, er beweist die Unvollständigkeit der Mathematik. Doch das weltliche Chaos macht ihn krank.
Lächeln wie Stars: Smile Design an der UniversitätszahnklinikSmile Design wird als verblüffend erfolgreiches Konzept für schöne neue Zähne beschrieben. Der Patient weiß schon vorher genau, wie sein Gebiss nach dem Makeover aussehen wird.
Biorhythmus: Warum stört die Zeitumstellung meine innere Uhr?Wie beeinflussen äußere Faktoren – etwa die Zeitumstellung – unser Wohlbefinden, und wie können wir das messen?
Sternengeschichten: Die Zone of AvoidanceDie «Zone of Avoidance» verdeckt 20% des extragalaktischen Nachthimmels. Wie es gelungen ist trotzdem den Durchblick zu erhalten.
Zwei Giganten unter sich: Goethe und HumboldtIn dieser Folge dröseln Thomas und Marcus das Verhältnis zweier Geistesgrößen um 1800 auf: Unser aller Goethe und Alexander von Humboldt.
Feuer oder Wasser: Wie entstand der feste Boden unter unseren Füßen?Der Streit zwischen Plutonisten und Neptunisten.