Spektrum-PodcastWie sicher ist Kiffen? Kiffen wird legal, so steht es im Koalitionsvertrag. Suchtforschende warnen, dass Cannabis trotzdem nicht unbedenklich sei. Aber man könne den Konsum weniger schädlich machen.von Marc Zimmer und Alina Schadwinkel
detektor.fm : Die vielfältige Wirkung von DruckDruck wirkt sich auf die menschliche Psyche aus, sorgt dafür, dass sich Knochen verändern und kann sogar chemische Stoffe beeinflussen. Ein Podcast.
detektor.fm : Vorhang auf: Sprachnachricht abWenn wir Sprachnachrichten aufnehmen, wollen wir nicht immer bloß eine Information übermitteln. Ein Podcast über denn Sinn und Unsinn von Sprachnachrichten.
Corona und Trinkverhalten : Wie verändert Corona unseren Alkoholkonsum?Die soziale Isolation hat unser Trinkverhalten verändert. Während viele Menschen weniger Alkohol trinken, ist die Entwicklung bei anderen besorgniserregend. Ein Podcast.
Grams' Sprechstunde : Wie meditiert man ohne Esoterik?Das Leben ist stressig – Meditation kann hier ein bisschen Abhilfe schaffen. Aber wie meditiert man eigentlich, sogar ganz ohne Esoterik?
Spektrum-Podcast : Warum schlafen wir eigentlich ein?Schlaf ist unheimlich wichtig für uns. Doch was gibt uns das Signal zum Einschlafen? Experimente zeigen, dass es mit einem rapiden Temperaturabfall im Körper zu tun haben könnte.
Methodisch inkorrekt : »Zwischen den Jahren«»Zwischen den Jahren«, direkt vom Dinner for ONE der Wissenschaft.
Omega Tau : BallonfahrenIn dieser Podcast-Episode gehts ums Ballonfahren, und zwar sowohl mit heißer Luft als auch mit leichtem Gas.
Sternengeschichten : MACHOs und RAMBOsIn den Sternengeschichten spricht Florian Freistetter über den Kampf um die dunkle Materie.
Methodisch inkorrekt : Nobelpreis Sonderfolge 2021Diesmal mit den Nobelpreisen 2021.Experiment der Woche: Schlauchsauger
Spektrum-Podcast : Neuer Blick auf alte FormelnDas Standardmodell der Physik ist eine Quantenfeldtheorie. Nur bei der Schwerkraft versagt sie. Vielleicht hilft es, einfach die Disziplin zu wechseln?
Sternengeschichten : Im Mittelpunkt des UniversumFlorian Freistetter spricht in den Sternengeschichten über den Mittelpunkt des Universums.
Sternengeschichten : Das Kreuz des SüdensFlorian Freistetter spricht in den Sternengeschichten über das Kreuz des Südens.
HOAXILLA : Wir sprechen über QuantenIm 68. Special bei den WildMics wollten Tommy Krappweis über Quanten und Quantenphysik sprechen. Was sind eigentlich diese Quanten? Wer hat sie …
Sternengeschichten : Die ersten Sterne des UniversumsFlorian Freistetter spricht im Podcast über die allerersten Sterne im Kosmos.
Sternengeschichten : Die Keeling-KurveIn den Sternengeschichten spricht Floran Freistetter über die Keeling-Kurve.